Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juni, 2015 angezeigt.

Erdbeer-Pfirsich Bowle

IN THE SUMMERTIME WHEN THE WEATHER IS FINE, ... *sing* und when the weather mal nicht so fine ist hab ich ein Rezept für euch, mit welchem ihr euch den Sommer ganz einfach nach Hause holen könnt. Eine saisonal passende und fruchtig süße Erdbeer-Pfirsich Bowle. Dazu besorgt euch 1 kg Erdbeeren und ca. 1/2 kg Pfirsiche . Das ganze Obst waschen und in kleine Würfel schneiden. Wen die Pfirsichhaut stört, einfach schälen. Ich schneide sie bei meiner Bowle immer mit rein. Die ganzen geschnittenen Früchte in eine verschließbare Schüssel geben und mit 1/2 l Vodka und 1 l Weißwein übergießen, Deckel darauf und kalt stellen. Je nachdem wie "intensiv" ihr eure Früchte haben wollt, umso länger müsst ihr diese ziehen lassen und dann ist die Bowle auch schon fertig. Jetzt ab damit in ein schönes Glas (nur bis zur Hälfte mit Bowle füllen), mit Mineralwasser aufgießen (dann sprudelts auch noch schön), ein paar Blättchen Minze darauf und rein mit dem Strohhalm. ...

Hollundergelee

Nach dem Motto "Das Beste kommt zum Schluss" gibt es heute das Rezept zum Hollundergelee. Dies war eigentlich nur eine Testversion, da ich dieses Gelee heuer zum ersten mal probiert habe, aber ich, als Holler Fan, finde es richtig LECKER. Der Grundansatz für das Hollundergelee ist ganz einfach. Schnappt euch wieder eine große Schüssel oder einen Kübel mit mindestens 5 l Fassungsvermögen. Dann brauchen wir 6 Stück schöne Hollunderblüten , welche mit 1,5 l Wasser übergossen werden. Deckel drauf und ab damit für ca. 4 Tage an einen kühlen und dunklen Ort. Nach der Ziehzeit die Blüten abseihen und die Flüssigkeit in einen Kochtopf füllen. 1 Zitrone auspressen und den Saft zur Hollunderflüssigkeit geben. 2 kg Gelierzucker beimengen,  aufkochen und ca. 4 Minuten wallend kochen lassen.  TIPP: Ich verwende für alle meine Marmeladen immer den 3:1 Gelierzucker von Wiener Zucker. Dadurch braucht man viel weniger Zucker und die Marmeladen bleiben/sind so richtig fruchtig....

Hollunder-Minze-Sirup alias HUGO-Sirup

Ein typisches Frauen-Sommer-Getränk dass sich vom Trendgetränk zum fixen Bestandteil vieler Getränkekarten entwickelt hat und mittlerweile trauen sich auch manche Männer öffentlich einen Hugo zu trinken ;-) Doch mir geht's oft so, dass keine Minze in der Küche zu finden ist oder das Minzstöcklein vom letzten Kräutermarkt schon wieder "knusprig" also ausgetrocknet ist und somit ist der Hugo-Traum an lauen Sommerabenden schon wieder verflogen. Dem können wir jetzt aber Abhilfe schaffen, denn im Hugo-Sirup ist alles enthalten was man für Hugo braucht, ausgenommen von Wein bzw. Sekt und Mineralwasser natürlich. Der Grundansatz des Sirups ist der Gleiche wie beim "normalen" Hollunderblütensirup, das heißt,    30 Stück schöne Hollunderblüten   (am besten die ganz großen) in einen 10 l Kübel mit Deckel oder eine große Schüssel mit Deckel. Zu den 30 Blüten kommt 1 Handvoll Minzeblätter , 2 l Leitungswasser und der Saft von 3 Zitronen  . Deckel oder Fo...

Hollunderblütensirup

HOLLER HOLLER HOLLER - ich riech überall nur mehr Holler, zumindest in Linz ;-) und er ist doch auch so lecker. Ich liebe Hollersaft und deshalb habe ich heuer gleich noch ein paar neue Hollunder-Verarbeitungsarten ausprobiert, welche ich euch in den nächsten Tagen laufend zeigen werde und die Rezepte dazu liefere.  Das erste Rezept aus meiner Hollunder-Reihe wird aber das BESTE, der Hollunderblütensirup. Sucht euch eine schöne Hollunderstaude, wenn möglich nicht neben der Straße und schneidet euch 30 Stück schöne Hollunderblüten (am besten die ganz großen) ab. Diese verpackt ihr in einen 10 l Kübel mit Deckel oder eine so große Schüssel mit Deckel. TIPP: Falls ihr kein so großes Behältnis mit Deckel habt, entweder den Kübel mit Frischhaltefolie abdecken, oder auf 2 Schüsseln aufteilen. Zu den 30 Blüten gebt 3 l Leitungswasser und 80 g Zitronensäure oder Weinsteinsäure sowie 4 Stück gewaschene und in dünne Scheiben geschnittene Bio-Zitronen. Deckel oder Folie ...

Joghurt Muffins mit Topping und Stampin Up Party

Normalerweise bin ich ja nicht so die Cupcake Bäckerin, aber zu meiner ersten Stampin Up Party habe ich mich wieder mal in Cupcakes bzw. Muffins probiert und diese sind echt super gelungen und waren so richtig LECKER =) Der Teig für diese Muffins ist super easy und, was für kleine Haushalte recht praktisch ist, da es  eine kleine Masse ist. Als erstes gleich mal das Backrohr vorheizen auf 160°C Heißluft. Für den Teig 1 Ei mit 100 g Zucker und 1 Pck. Vanillezucker gut aufschlagen, bis die Masse schon fast weiß wird. Anschließend 1 kleinen Becher Joghurt gut unterrühren. Zum Schluss noch 150 g Mehl und 1/2 Pck. Backpulver unterheben. TIPP: In diesen Teig kann man auch einfach frische Beeren (Heidelbeeren, Himbeeren,..) dazugeben, dann bekommen sie noch einen besonderen Touch und man braucht nicht unbedingt ein Topping.  Zum Backen brauchen wir jetzt ein Muffins-Rad oder ein Muffins-Backblech und Papierförmchen. Die Papierförmchen einfach ...