Direkt zum Hauptbereich

Hollundergelee

Nach dem Motto "Das Beste kommt zum Schluss" gibt es heute das Rezept zum Hollundergelee. Dies war eigentlich nur eine Testversion, da ich dieses Gelee heuer zum ersten mal probiert habe, aber ich, als Holler Fan, finde es richtig LECKER.

Der Grundansatz für das Hollundergelee ist ganz einfach. Schnappt euch wieder eine große Schüssel oder einen Kübel mit mindestens 5 l Fassungsvermögen. Dann brauchen wir 6 Stück schöne Hollunderblüten, welche mit 1,5 l Wasser übergossen werden. Deckel drauf und ab damit für ca. 4 Tage an einen kühlen und dunklen Ort.

Nach der Ziehzeit die Blüten abseihen und die Flüssigkeit in einen Kochtopf füllen. 1 Zitrone auspressen und den Saft zur Hollunderflüssigkeit geben. 2 kg Gelierzucker beimengen, aufkochen und ca. 4 Minuten wallend kochen lassen. 

TIPP: Ich verwende für alle meine Marmeladen immer den 3:1 Gelierzucker von Wiener Zucker. Dadurch braucht man viel weniger Zucker und die Marmeladen bleiben/sind so richtig fruchtig.

Zum Schluss das Gelee nur noch in schöne Gläser füllen und gut verschließen. 

TIPP: Nehmt lieber kleiner Gläser für eure Marmelade. Besser kleine Gläser und man öffnet öfter eines, als große Gläser die dann schlecht werden, weil länger niemand Marmelade isst.

Meine Gläser habe ich dann noch mit meinen neuen Stampin Up Stempel "Hausgemacht" dekoriert. Ich find sie sind richtig hübsch geworden =) 

Als zweite Deko-Möglichkeit hab ich euch den Blätter-Zickzack Stoffüberzug noch mitfotografiert.




Viel Spaß beim Einkochen und testen.
Bis Bald und Alles Liebe eure Eva =)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwetschken Smoothie

Smoothies sind für mich eine der leckersten Arten um Obst, Gemüse und vor allem Vitamine zu sich zu nehmen. Hier ein einfacher Zwetschken Smoothie, passend zum Herbst. 1/2 kg Zwetschken waschen und entsteinen. 1 kg kernlose Weintrauben waschen und abzupfen. 2 Bananen schälen und in Stücke schneiden. Alles zusammen mit ca. 200 ml Wasser in einen großen Mixbehälter oder Standmixer geben und auf voller Stufe ca. 2 min pürieren/mixen bis das Fruchtmus fein zerkleinert ist. Jetzt nur noch in schöne Gläser füllen und FERTIG ... ab auf den Tisch und GENIESSEN =) Viel Spaß mit dem Smoothie der Saison. Alles Liebe und bis Bald eure Eva =)

Zucchini-Cupcakes

Nachdem ich Zucchinikuchen sehr sehr gerne mag, hatte ick kürzlich den Geistesblitz Muffins/Cupcakes daraus zu machen. Sind ja dann praktischer und Geschirrsparender zu essen. Für die Muffins habe ich das Rezept vom Zucchinikuchen verwendet: 120 g Margarine oder Butter mit 240 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker ganz cremig schlagen, bis die Masse fast weiß und ganz weich ist. Jeweils einzeln 3 Eier unter die Masse rühren und weiterschlagen bis der Teig wieder weißlich wird. 100 g Nüsse mit 240 g Mehl und 1 Pck Backpulver vermischen und mit 250 g geraspelte Zucchini unter die Margarine/Zucker Masse heben. Den fertigen Teig jetzt in Muffinförmchen verteilen. Insgesamt bekommt ihr aus dieser Masse 16 Muffins. Diese werden bei ca. 160°C Heißluft 30-35 Minuten gebacken. Hmmm aber was für eine Creme dazu? Ich mags am Liebsten wenn die Cremen nicht zu süß sind, daher habe ich zu meiner liebsten Topfencreme gegriffen. 1 Pck Topfen mit 1 Becher griechisches Joghurt ...

Rawuzerl

Lang, lang ist es her, aber ja, mich gibt es noch ;-) Entschuldigt bitte meine lange Abstinenz, aber durch einen kurzfristigen Job-Wechsel und meinen zusätzlichen Buchhalter-Kurs ist mein Zeitplan grad recht straff. Nichts desto trotz muss auch in der schönsten Zeit des Jahres etwas Zeit zum backen bleiben, vor allem für lecker Kekserl. Für meine Lieblinge darf ich euch heute ein einfaches Rezept verraten. Der Rawuzerl Teig ist ein ganz normaler Rührteig, welcher auch am Blech gebacken wird. Dazu schnappt euch eure Küchenmaschine und rührt 12 dag zimmerwarme Thea und 20 dag Zucker ganz schaumig. Wenn die Masse schon fast weiß ist, 3 Eier einzeln gut unterschlagen. Zum Schluss 30 dag Mehl , 10 dag Kakao (ich nehm am liebsten Nesquik Kakao) und 1 Pck Backpulver abwechselnd mit 1/4 l Milch unter die Buttermasse rühren. Jetzt ab mit dem ganzen Teig auf ein Blech und ab damit bei 180°C Heißluft ins Rohr für ca. 20 min. Und TADAAAA fertig ist schon der G...