Lang, lang ist es her, aber ja, mich gibt es noch ;-) Entschuldigt bitte meine lange Abstinenz, aber durch einen kurzfristigen Job-Wechsel und meinen zusätzlichen Buchhalter-Kurs ist mein Zeitplan grad recht straff.
Nichts desto trotz muss auch in der schönsten Zeit des Jahres etwas Zeit zum backen bleiben, vor allem für lecker Kekserl.
Für meine Lieblinge darf ich euch heute ein einfaches Rezept verraten.
Der Rawuzerl Teig ist ein ganz normaler Rührteig, welcher auch am Blech gebacken wird. Dazu schnappt euch eure Küchenmaschine und rührt 12 dag zimmerwarme Thea und 20 dag Zucker ganz schaumig. Wenn die Masse schon fast weiß ist, 3 Eier einzeln gut unterschlagen. Zum Schluss 30 dag Mehl, 10 dag Kakao (ich nehm am liebsten Nesquik Kakao) und 1 Pck Backpulver abwechselnd mit 1/4 l Milch unter die Buttermasse rühren.
Jetzt ab mit dem ganzen Teig auf ein Blech und ab damit bei 180°C Heißluft ins Rohr für ca. 20 min.
Und TADAAAA fertig ist schon der Grundstock für die leckeren Rawuzerl.
Jetzt geht's aber erst an die richtige Arbeit =)
Den Teig teilt euch nun in lauter kleine (mundgerechte) Würfel.
Daneben richtet eine Schüssel mit ca. 3 Sackerl Kokosette zum wälzen.
Zum Tunken brauchen wir jetzt noch ein Schokoladen-Gemisch. Dafür schnappt euch eine Mikrowellen-Kanne. Hinein kommen 50 dag Thea, 30 dag Zucker, 10 Rippen Kochschokolade, 10 Löffel Milch und ein guter Schuss Rum. Das ganze langsam in der Mikrowelle erhitzen, sodass sich die Schokolade in dem Butter/Milch Gemisch auflöst.
ACHTUNG: Die Mikrowelle nie länger als 20 Sekunden einschalten und dazwischen immer wieder umrühren, damit sich die Schokolade nicht anbrennt.
Ihr könnt das Schokoladengemisch natürlich auch über einem Wasserbad erhitzen. Funktioniert genauso... ich bin aber in dieser Hinsicht ein Mikrowellen Fan, da es einfach und schnell funktioniert.
Wenn die Schokolademischung ohne Klümpchen und sämig ist, geht es ans "panieren". Für mich ist Rawuzerl tunken und wälzen ein bisschen wie Schnitzel panieren ;-)
Kuchenwürfel in die Schokoladenmischung tunken, sodass sie überall mit Schokolade bedeckt sind und anschließend im Kokosette wälzen.
Am Besten die Rawuzerl zum trocknen auf ein Blech und erst wenn sie nicht mehr kleben alle zusammen in einen gut verschließbaren Behälter geben und kühl lagern.
Somit wünsche ich euch viel Spaß beim nachbacken und einen wunderschönen und halbwegs ruhigen Advent.
Alles Liebe und bis bald
eure Eva =)
PS: Ich hab heute gerade die Nachricht erhalten, dass ich mit meinen Rawuzerl bei dem Adventkalender des Weltbild Verlages ein Kekse-Kochbuch inkl. Keksausstecher gewonnen habe =) Vielleicht bringen euch ja meine Rawuzerl auch Glück ;-)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen