Direkt zum Hauptbereich

Schafkäse-Spinat Putenbraten


Gestern durfte ich bei der lieben Andrea von Mama's Liebe süß und salzig einen Gastbeitrag hinterlassen. Ich hoffe er gefällt auch euch und wünsch euch noch eine schöne letzte Faschingswoche =)


hier findet ihr zur Vollblut-Mama und ihren lecker Rezepten =)
https://www.facebook.com/mamasliebesuessundsalzig/?fref=ts
http://chayns.net/67232-07125/ticker




Aber HALLO all ihr lieben Mama’s Liebe süß und salzig Leser... heute schreibt euch hier nicht die liebe Andrea, denn heute darf ich, Eva, einen Gastbeitrag hinterlassen.

Kurz zu mir. Ich bin Eva, 28 Jahre alt und aus dem wunderschönen Sandl im Mühlviertel in Oberösterreich. Über meinen Blog Eva’s Kitchen Secrets durfte ich Andrea kennen lernen und ich freu mich riesig, dass ich euch meine Küche heute ein bisschen näher vorstellen darf. =) Also rein mit euch in meine Küche, es ist genug Platz für alle da und dann kochen wir mal was leckeres. ;-)
In meiner Küche gibt’s grundsätzlich alles, wie bei der lieben Andrea, von süß bis salzig. Ich bin selbst Kuchen-Esserin aus Leidenschaft, was leider meiner Waage manche Leiden schafft und deshalb hab ich mir vorgenommen in nächster Zeit auf Zucker zu verzichten. Daher bekommt ihr heute von mir auch keine süße Verführung sondern einen gschmackigen Vorschlag für das nächste Mittagessen. Denn, ....
 
 
Durch meine Kuhmilcheiweiß-Unverträglichkeit bin ich seit einiger Zeit auf den Schafkäse gekommen. Da sich dieser ja auf der Pizza super mit Spinat ergänzt, dachte ich, dass muss doch auch mit Fleisch schmecken und so ist auch meine neue Kreation entstanden.
Hier vorab mal ein Foto was ihr alles braucht:
 
 
1 Sackerl Mini Blattspinat (man braucht eigentlich nur 3-4 Stück je nach Größte)
2 Tomaten
1 Pck Feta
ca 1/2 kg Puntenfleisch
Kräutersalz, Knoblauchpfeffer, Fleischgewürz
Da ich sehr gerne Fleisch esse, ist mir auch wichtig, welches Fleisch ich essen und vor allem wo und wie dieses Tier gelebt hat und wie es gefüttert wurde. Gott sei Dank gibt es tolle Bauern bei uns die ihre Tiere artgerecht halten und mit gutem Futter von den Mühlviertler Wiesen füttern. Einer davon ist der Brücklerhof in Warberg/Aist (www.bruecklerhof.at), welche ich hier erwähnen möchte, da ich meine Puten-Produkte nur von dort beziehe. Da es aber nicht allen möglich ist immer extra nach Wartberg zu fahren, gibt’s da für alle Linzer und Linz-Umgebung den Winkler Markt (www.winklermarkt.at) in Urfahr/Dornach der spitzen Produkte, so wie dieses Putenfleisch, von tollen regionalen Produzenten verkauft. Falls ihr in der Nähe wohnt, kann ich euch nur empfehlen mal einen Abstecher zu machen und zur Sicherheit gleich mal einen großen Korb mitbringen (ich spreche aus Erfahrung) ;-)
Natürlich sind diese Produkte etwas teurer als Billigfleisch von Hofer (Aldi), Lidl, Spar oder sonstigen Lebensmittel-Großkonzernen. Dafür esse ich aber mit gutem Gewissen Fleisch aus der Region.
 
 
Jetzt aber schnell weiter nach meiner „dezenten“ Schleichwerbung =)
Das Fleisch aus der Verpackung nehmen, abspülen und auf ein großes Brett legen. Nun braucht ihr ein großes, scharfes Messer, denn wir brauchen eine „Tasche“ im Fleisch, damit wir die Pute mit einer guten Spinat-Schafkäse-Tomaten-Mischung befüllen können. Dazu schneidet das Fleisch in der Mitte auf, aber nicht auf der anderen Seite durch. Ungefähr so...
 
 
Nun das Fleisch gleich mal ordentlich würzen. Ich habe dazu diverse Gewürzmühlen mit Gewürzmischungen, welche ich abwechselnd verwende. Am liebsten verwende ich aber den Fleischwürzer von der Firma Auinger (www.auinger-suppen.at). Sorry, das war jetzt wirklich die letzte Schleichwerbung ;-)
Während ich jetzt die Füllung schneide kann das Fleisch dann schon ein bisschen von der Würze aufnehmen.
Für die Füllung brauchen wir 2 Tomaten in Würfel geschnitten. Dazu kommt die Packung Feta ebenfalls in Würfel geschnitten und zum Schluss den Spinat etwas antauen lassen und zu den Tomaten und dem Feta mischen. Alles mit Kräutersalz bzw. Knoblauchpfeffer etwas würzen.
Jetzt stellt sich die Frage aller Fragen... passt die ganze Füllung in die Pute?? =)
Hebt den oberen Teil der Pute gut nach oben und gebt die Füllung nach und nach mit einem Esslöffel hinein. Am besten funktioniert es wenn ihr zwischendurch die Füllung mit den Fingern im Fleisch verteilt.
 
 
Gerade bei dem Befüllen ist es wichtig, dass ihr ein richtig großes Brett verwendet, denn sonst kann es passieren, dass eine Menge daneben geht. =)
Zu guter letzt muss die Öffnung jetzt noch verschlossen werden und ich mach das immer mit einfachen Zahnstochern. Kreuz und Quer, wie man auf dem Foto schön erkennen kann. Geht ja nur darum, dass nicht alles herausläuft.
WICHTIG aber, merkt euch die ungefähre Zahl der Zahnstocher die ihr zum Verschließen verwendet habt, denn die sollten ja dann später auch wieder raus, bevor es zum Essen geht.
Zum Braten im Rohr muss das schöne Stück Fleisch jetzt in einen Bräter versenkt werden.
 
 
Ich habe, durch meine 12 jährige Tätigkeit als Tupperware Beraterin, natürlich nur Tupperware Ultra Plus/Pro Behälter in meiner Küche.
Meine Lieblinge, da sie mir einfach ein vielfaches an Arbeit ersparen, schon dadurch dass ich so gut wie nie mein Backrohr putzen muss, da nichts rausspritzen kann. Aber auch das Fleisch bleibt viel saftiger und der Natursaft, der sich aus dem Fleisch brät ist einfach sensationell... Jetzt aber Schluss mit der Tupperware Schwärmerei und ab damit ins Rohr.
 
 
Dort bleibt das ganze jetzt auch für ca. 2 Stunden bei 180°C Heißluft.
Währenddessen könnt ihr Fernsehen, Couchen, Relaxen, Einkaufen gehen, Bügeln oder wie in meinem Fall euch mit Steuerrecht beschäftigen *laaaaaaaaaaangweilig*.
Wiedersehen macht Freude, denn so sieht der Putenbraten nach 2 Stunden im Ultra (mit Deckel gebraten) aus.
 
 
Ich habe als Beilagen noch Gemüse und Reis gemacht. Ihr könnt aber selbstverständlich auch andere Beilagen dazu servieren. Ob Kartoffeln oder vielleicht einen Kartoffelknödel, ... lasst eurer Phantasie freien Lauf.
Putenbraten raus aus dem Bräter, Zahnstocher entfernen und mit einem guten Sägemessen in schöne Scheiben schneiden.
 
 
 
Ich muss mich jetzt gleich mal für meine Fotos entschuldigen. Leider ist meine neue Kamera zu spät eingetroffen und ich musste die Fotos noch mit dem Handy machen, welche leider nicht so toll sind.
Hoffentlich könnt ihr trotzdem erkennen wie lecker dieser Putenbraten ist.
Jetzt aber los mit euch und ran an die Kochtöpfe oder schnell noch zum Einkaufen.
Viel Spaß beim Kochen und Genießen und falls ihr mal Zeit und Lust habt freu ich mich wenn ihr mal in meiner Küche (Facebook oder Blog) vorbeischaut.
Alles Liebe und bis bald
eure Eva =)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwetschken Smoothie

Smoothies sind für mich eine der leckersten Arten um Obst, Gemüse und vor allem Vitamine zu sich zu nehmen. Hier ein einfacher Zwetschken Smoothie, passend zum Herbst. 1/2 kg Zwetschken waschen und entsteinen. 1 kg kernlose Weintrauben waschen und abzupfen. 2 Bananen schälen und in Stücke schneiden. Alles zusammen mit ca. 200 ml Wasser in einen großen Mixbehälter oder Standmixer geben und auf voller Stufe ca. 2 min pürieren/mixen bis das Fruchtmus fein zerkleinert ist. Jetzt nur noch in schöne Gläser füllen und FERTIG ... ab auf den Tisch und GENIESSEN =) Viel Spaß mit dem Smoothie der Saison. Alles Liebe und bis Bald eure Eva =)

Zucchini-Cupcakes

Nachdem ich Zucchinikuchen sehr sehr gerne mag, hatte ick kürzlich den Geistesblitz Muffins/Cupcakes daraus zu machen. Sind ja dann praktischer und Geschirrsparender zu essen. Für die Muffins habe ich das Rezept vom Zucchinikuchen verwendet: 120 g Margarine oder Butter mit 240 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker ganz cremig schlagen, bis die Masse fast weiß und ganz weich ist. Jeweils einzeln 3 Eier unter die Masse rühren und weiterschlagen bis der Teig wieder weißlich wird. 100 g Nüsse mit 240 g Mehl und 1 Pck Backpulver vermischen und mit 250 g geraspelte Zucchini unter die Margarine/Zucker Masse heben. Den fertigen Teig jetzt in Muffinförmchen verteilen. Insgesamt bekommt ihr aus dieser Masse 16 Muffins. Diese werden bei ca. 160°C Heißluft 30-35 Minuten gebacken. Hmmm aber was für eine Creme dazu? Ich mags am Liebsten wenn die Cremen nicht zu süß sind, daher habe ich zu meiner liebsten Topfencreme gegriffen. 1 Pck Topfen mit 1 Becher griechisches Joghurt ...

Rawuzerl

Lang, lang ist es her, aber ja, mich gibt es noch ;-) Entschuldigt bitte meine lange Abstinenz, aber durch einen kurzfristigen Job-Wechsel und meinen zusätzlichen Buchhalter-Kurs ist mein Zeitplan grad recht straff. Nichts desto trotz muss auch in der schönsten Zeit des Jahres etwas Zeit zum backen bleiben, vor allem für lecker Kekserl. Für meine Lieblinge darf ich euch heute ein einfaches Rezept verraten. Der Rawuzerl Teig ist ein ganz normaler Rührteig, welcher auch am Blech gebacken wird. Dazu schnappt euch eure Küchenmaschine und rührt 12 dag zimmerwarme Thea und 20 dag Zucker ganz schaumig. Wenn die Masse schon fast weiß ist, 3 Eier einzeln gut unterschlagen. Zum Schluss 30 dag Mehl , 10 dag Kakao (ich nehm am liebsten Nesquik Kakao) und 1 Pck Backpulver abwechselnd mit 1/4 l Milch unter die Buttermasse rühren. Jetzt ab mit dem ganzen Teig auf ein Blech und ab damit bei 180°C Heißluft ins Rohr für ca. 20 min. Und TADAAAA fertig ist schon der G...