Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juni, 2016 angezeigt.

Eierlikörkuchen-Schoko Kuchen

Wenns mal wieder schnell gehen muss... ein super saftiger, leckerer Rührkuchen mit Eierlikör. 25 dag Butter/Margarine mit 15 dag Staubzucker und 1 Pck Vanillezucker schaumig schlagen. Hier wieder so lange rühren lassen, bis die Masse richtig weiß geworden ist. Es kann sein, dass ihr bei eurer Küchenmaschine zwischendurch mal die Butter vom Rand wieder in die Mitte geben müsst, damit alles gleichmäßig durchgerührt wird. 5 Eier nach und nach unter die Buttermasse rühren (am besten einzeln) und weiterschlagen lassen. Vorsichtig 150 ml Eierlikör und 50 ml Milch/Buttermilch/Wasser unterrühren. Zum Schluss noch 30 dag Mehl, 1 Pck Backpulver und 20 dag gehackte Schokolade unterheben. Den Teig in eine bemehlte und befettete oder mit Backpapier ausgelegte Form füllen und bei 180°C Heißluft für ca. 50 min backen. Formen könnt ihr hier verwenden welche euch beliebt. Ob als Blechkuchen, Gugelhupf oder auch in der Rehrückenform ist dieser Rührteig immer lecker und eign...

Kirsche trifft Kokos und Buttermilch

Freut mich riesig dass so vielen von euch meine letzten Kreation vom Wochenende gefällt und hier gibt's dann auch schon das Rezept für euch dazu. Der Teig an und für sich ist eine Rührteigmasse. Dafür werden 30 dag Butter mit 25 dag Zucker und 2 Pck. Vanillezucker aufgeschlagen. Lasst die Küchenmaschine dabei richtig lang rühren, bis die Masse ganz weiß ist. Dann nach und nach (jeweils einzeln) 4 Eier unterrühren und wieder schön weiterschlagen lassen. Die Warterei bzw. die Mühe beim Aufschlagen mit dem Mixer lohnt sich. Je länger ihr die Butter mit Zucker und Ei rühren lasst bzw. je schöner und weißer die Masse ist, umso feiner wird dann der Kuchen am Ende sein. Ich hab meine Masse sicher 15 min in der Küchenmaschine rühren lassen. 200 ml Buttermilch langsam einrühren und kräftig weiterrühren. Währenddessen schon mal ein großes Glas Kirschen bzw. wenn schon jemand frische Kirschen hat, waschen und vorbereiten zum einstreuen. Ich hab für meinen Kuchen eingelegte Kirsc...

Apfel-Holler Sirup

Ich und meine Experimente, das ist ja wirklich auch ein eigenes Thema ;-) und manchmal da kommt wirklich was leckeres dabei raus. So wie letztes Jahr die Mango-Marille Marmelade gabs heuer bei mir einen neuen Holler Test ... Apfel-Holler Sirup. Dass Apfel und Holler gut harmonieren hab ich letztes Jahr im Herbst bei der Apfel-Hollerbeeren Marmelade schon entdeckt. Deshalb auch heuer der Testversuch für Saft und ich war selbst positivst überrascht. Zum Ansetzen braucht ihr einen Behälter mit Deckel, der fix verschließt. Was nehmen wir da am besten? Natürlich ... Tupperware ;-) Ich nehm zum Saft ansetzen recht gern die Germteigschüsseln in verschiedenen Größen. Schließen super und vor allem geht gleich ordentlich was rein. Nachdems ja eigentlich nur ein Testversuch war, hab ich leider von dem Apfel-Holler Sirup nur eine kleine Menge in der 3,5 l Germteigschüssel gemacht. Bevors aber ans Ansetzen geht müssen die Hollunderblüten vorher auch noch gesammelt werden. Kleiner T...