Freut mich riesig dass so vielen von euch meine letzten Kreation vom Wochenende gefällt und hier gibt's dann auch schon das Rezept für euch dazu.
Der Teig an und für sich ist eine Rührteigmasse. Dafür werden 30 dag Butter mit 25 dag Zucker und 2 Pck. Vanillezucker aufgeschlagen. Lasst die Küchenmaschine dabei richtig lang rühren, bis die Masse ganz weiß ist. Dann nach und nach (jeweils einzeln) 4 Eier unterrühren und wieder schön weiterschlagen lassen. Die Warterei bzw. die Mühe beim Aufschlagen mit dem Mixer lohnt sich. Je länger ihr die Butter mit Zucker und Ei rühren lasst bzw. je schöner und weißer die Masse ist, umso feiner wird dann der Kuchen am Ende sein. Ich hab meine Masse sicher 15 min in der Küchenmaschine rühren lassen.
200 ml Buttermilch langsam einrühren und kräftig weiterrühren. Währenddessen schon mal ein großes Glas Kirschen bzw. wenn schon jemand frische Kirschen hat, waschen und vorbereiten zum einstreuen. Ich hab für meinen Kuchen eingelegte Kirschen verwendet.
Wenn die Buttermilch gut in den Teig eingerührt ist, kann die Küchenmaschine ausgeschaltet werden. Jetzt brauchen wir noch 40 dag Mehl, 10 dag Kokosette und 1 Pck Backpulver. Diese 3 Zutaten vorsichtig und langsam unter die Butter-Eier Masse heben und schon ist der Kuchen auch schon wieder fertig =)
Jetzt ab damit in eine Form nach Wahl. Ich hab meinen Kuchen als Torte gebacken in einer 28er Form. Ihr könnt aber auch 2 Rehrückenformen oder Kastenformen oder einfach einen Blechkuchen daraus machen.
Sobald ihr den Teig in die gewünschte Form gefüllt habt, geht's schon an die Kirschenverteilung. Wie viele und wie ihr das macht, bleibt euch komplett selbst überlassen. Ich bin da für kreuz und quer so wie sie aus meiner Hand fallen =) Noch leicht oben andrücken und ab damit in's Backrohr.
TIPP: Statt Kirschen können natürlich auch Marillen, Zwetschken, ... oder jegliche weitere Obst Sorten verwendet werden. Oder doch auch einfach mal eine Mischung?? Lasst eurer Phantasie freien lauf =)
Dort bleibt er dann für ca. 45 min bei 180°C Heißluft (wie immer).
Wer mag, kann den Kuchen dann noch mit Staubzucker bestreuen, aber eigentlich ist er lecker, genau so wie er ist ;-)
Die zweite Variation an diesem Wochenende war eine Eierlikör-Schoko Mischung. Rezept kommt dann auch die Tage.
Bis dahin wünsch ich euch viel Spaß mit meiner Kirsch-Kokos-Buttermilch Mischung und freu mich auf eure Rückmeldungen wie er euch schmeckt.
Alles Liebe und bis bald
eure Eva =)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen