Kennt ihr Tabouleh?
Tabouleh ist ein Salat aus der arabischen und speziell der libanesischen und syrischen Küche. Im deutschen Sprachraum wird er auch als Bulgursalat bezeichnet. Die türkische Variante nennt sich Kısır (Kisir).
Taboulé besteht aus traditionell aus glatter Petersilie Petersilie und feinem Bulgur (oder Couscous Couscous) sowie Tomaten, Frühlingszwiebeln oder Schalotten, Olivenöl, etwas Wasser und Zitronensaft. Gewürzt wird Taboulé mit frischer Pfefferminze sowie Salz und Pfeffer.
Ich hab mir aber meine persönliche Feinschmecker Variante zusammengestellt ;-) die passend zum heutigen Karfreitag natürlich eine gute Fastenalternative ist bzw. sich für die kommenden Feiertage perfekt zur Jausenverpflegung der Verwandtschaft eignet.
Für mein Rezept verwende ich Couscous. Dieser ist super in der Zubereitung denn er braucht so gut wie keine Zeit. Gebt 500 g Couscous in eine größere Schüssel. Im Wasserkocher 1 l Waser zum kochen bringen und anschließend über den Couscous leeren. Deckel auf die Schüssel und ca. 5 min ziehen lassen.
Während der Couscous durchzieht 300 g Cocktailtomaten halbieren bzw. vierteln, je nach Größe, ca. 300 g Karotten schälen und fein reiben. Nun sollte der Couscous fertig gezogen haben. Gebt die Cocktailtomaten bzw. die Karotten einfach oben drauf. Das Öl von 1 Glas getrocknete Tomaten (ca. 300 g) ebenfalls in die Schüssel leeren. Die getrockneten Tomaten klein würfelig schneiden und in die Schüssel geben. 100 g frische Spinatblätter waschen und je nach Größe der Blätter etwas zerkleinern oder wenn es sich um junge, frische Blätter handelt im Ganzen in die Schüssel dazu geben. 1 Bund frische Petersilie und 2 Stängel frische Minze fein hacken und über die gesamten Zutaten verteilen.
Zum Abschluss fehlen uns nur noch die Gewürze. Ca. 1 EL Salz, etwas Knoblauchpfeffer und 1 EL vom leckeren Nanas Tabouleh Gewürz von Sonnentor und der Saft einer ausgepressten Zitrone.
Wichtig:
Bis jetzt haben wir die Zutaten noch nicht vermischt, was für die Zubereitung wirklich wichtig ist, denn wenn man Couscous zu viel oder zu oft vermischt wird er "batzig" also klebrig und bleibt nicht so schön körnig wie wir ihn wollen.
Jetzt aber ist es so weit und wir vermischen die Zutaten mit 2 Gabeln oder einfach mit den Händen. Aber immer eher etwas verstreuen und nicht zusammendrücken.
Gleich mal probieren ob er für euch von der Würze her schon reicht. Ansonsten gleich noch etwas nachwürzen und etwas durchziehen lassen, oder aber auch gleich essen ;-)
TIPP:
Dieses Tabouleh Rezept könnt ihr nach eurem belieben verfeinern. Ob mit Gurke statt Karotte oder Rucola statt Spinat oder einfach allem zusätzlich. Macht eure eigene Kreation daraus und genießt die Flexibilität dieses Rezeptes, denn er schmeckt einfach in allen Varianten super lecker.
TIPP 2:
Auch zum mitnehmen ist dieser Salat einfach praktisch. In Gläser abgefüllt schaut er nicht nur toll aus sondern passt praktisch in jede Handtasche oder jedes Jausensackerl und man hat eine schnelle und vor allem gesunde Jause für Zwischendurch.
Nun wünsch ich euch ein wunderschönes Feiertags-Oster-Wochenende.
Genießt die Zeit mit eurer Familie und euren Liebsten und vielleicht gutem Tabouleh? ;-)
Alles Liebe und bis bald
eure Eva =)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen