Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom April, 2015 angezeigt.

Eierlikörkuchen

mhhhhh ... Eierlikörkuchen Heute gibt es einen schnellen, einfachen und richtig flaumigen Eierlikörkuchen. Dafür werden 4 Eier in einer Schüssel richtig schön schaumig geschlagen. Dazu kommen 250 g zimmerwarme Butter oder Margarine, 250 g Zucker und 2 Pck. Vanillezucker . Alles zusammen weiter schön schaumig schlagen, bis ihr eine fluffig, luftige Masse habt. Um dem Namen alle Ehre zu machen, müssen wir noch 150 ml Eierlikör unterrühren. Zum Abschluss werden noch 300 g Mehl und 1 Pck. Backpulver vorsichtig unter den Teig gehoben. Somit ist der Teig dann auch schon fertig und bereit zum backen. Ihr könnt daraus einen Gugelhupf machen oder so wie ich einfach auf ein Blech geben. Das ganze wird dann bei ca. 175°C Heißluft 40-45 Minuten gebacken. Als letzten Pfiff streut noch etwas Staubzucker auf den Blitzkuchen und dann geht's schon ans genießen =)   Viel Spass beim Nachbacken und bis bald Alles Liebe eure Eva =)

kleine Geschenke erhalten die FREUNDSCHAFT

Germ-Strizer l in der Einweg-Kastenform Mit einem süßen kleinen Germ-Strizerl beginnt der Tag doch schon lecker. Bereitet euch dazu aus folgenden Zutaten einen Germteig: 750 g Universalmehl 250 g Dinkelmehl 8 EL Zucker 1 Prise Salz 2 Würfel Germ + 2 EL Zucker 250 g Butter/Margarine 500 ml Milch/Wasser 2 Eier Die genaue Zubereitung des Germteiges findet ihr beim Oster-Brioche-Kranz. Den glatt gekneteten Teig an einem warmen Ort ca. 30-45 min gehen lassen. ACHTUNG : Dieses Rezept mit Dinkelmehl wird nicht ganz so fluffig wie der normale Oster-Brioche-Teig . Dafür ist dieser aber gesünder =) Zum Verschenken oder einfach mal für euch, als etwas Besonderes, backt den Germteig nicht auf einem normalen Blech sondern in einer Einweg-Form. Diese gibt es in diversen Online Backshops in verschiedensten Designs und Größen zu kaufen. Je nachdem wofür man sie verwenden möchte. Ich finde die Einwegförmchen von CakeMart recht herzig.  http://www.cake...

Dinkel-Käse-Stangerl

DINKEL-KÄSE-STANGERL Wenn es um's Brot oder Weckerl backen geht sind viele noch immer der Meinung, dass dies furchtbar mühsam und aufwendig ist oder ewig dauert. Ich versprech euch aber, dass das ein Irrglaube ist und jeder Weckerl backen kann. Für den Teig schnappt euch, wie beim süßen Germteig, eine große Schüssel. 1 kg Dinkelmehl , 1 Pck Trockengerm , 2 EL Salz , 3 EL Brotgewürz , 2 EL Kümmel ganz , 2 TL Muskat und 2 Sackerl Pizzakäse in der Schüssel vermischen und in der Mitte eine kleine Mulde bilden.  In einer kleinen Schüsserl 1 Würfel frischen Germ etwas zerdrücken. 2 TL Zucker dazugeben und den Germ mit dem Zucker solange verrühren/zerdrücken, bis dieser flüssig wird. Der flüssige Germ kommt jetzt in die kleine Mulde der trockenen Zutaten. 1 Ei trennen. Den Dotter in die Mulde geben und das Eiklar zum bestreichen beiseite stellen. 125 g Butter verflüssigen.  ACHTUNG - Butter nicht zu heiß machen (funktioniert am Besten in der Mikrowelle) und wie...

FROHES Eierpecken =)

Oster-Brioche-Kranz Zum heutigen Osterfest gibt es passend einen Osterkranz bzw. süße verdrehte Hasen aus leckerem süßen Germteig. Für den Germteig schnappt euch eine große Schüssel, am besten mit Deckel. Ich verwende dazu immer meine Maxima Germteigschüssel von Tupperware mit 7,5 l Fassungsvermögen. Mir ist immer eine größere Schüssel lieber, da man einfach besser darin arbeiten kann, ohne gleich die ganze Küche zu versauen =) 1 kg Mehl (ich verwende grundsätzlich Universalmehl, da kann man nicht's falsch machen), 8 EL Zucker , 1 TL Salz in die Schüssel geben und die Zutaten vermischen. Nun in der mitte der Schüssel eine kleine Grube machen und 500 ml zimmerwarme Milch hineingießen.  TIPP: Falls ihr nicht so viel Milch zu Hause habt könnt ihr diese auch mit Wasser mischen bzw. durch andere Flüssigkeit (Sojamilch, Reismilch, ...) ersetzen. Ich habe in diesem Fall 350 ml Wasser und 150 ml Mineralwasser verwendet. 250 g Butter verflüssigen - ACHTUNG Butter so...