Direkt zum Hauptbereich

FROHES Eierpecken =)

Oster-Brioche-Kranz


Zum heutigen Osterfest gibt es passend einen Osterkranz bzw. süße verdrehte Hasen aus leckerem süßen Germteig.

Für den Germteig schnappt euch eine große Schüssel, am besten mit Deckel. Ich verwende dazu immer meine Maxima Germteigschüssel von Tupperware mit 7,5 l Fassungsvermögen. Mir ist immer eine größere Schüssel lieber, da man einfach besser darin arbeiten kann, ohne gleich die ganze Küche zu versauen =)

1 kg Mehl (ich verwende grundsätzlich Universalmehl, da kann man nicht's falsch machen), 8 EL Zucker, 1 TL Salz in die Schüssel geben und die Zutaten vermischen. Nun in der mitte der Schüssel eine kleine Grube machen und 500 ml zimmerwarme Milch hineingießen. 

TIPP: Falls ihr nicht so viel Milch zu Hause habt könnt ihr diese auch mit Wasser mischen bzw. durch andere Flüssigkeit (Sojamilch, Reismilch, ...) ersetzen. Ich habe in diesem Fall 350 ml Wasser und 150 ml Mineralwasser verwendet.
250 g Butter verflüssigen - ACHTUNG Butter soll nicht heiß sein, nur ganz kurz in die Mikrowelle geben, sodass sie sich verflüssigt - und in die Grube leeren. 2 Eier trennen und die Dotter in die Grube dazu geben. Das Eiklar in einer Tasse oder einem Glas beiseite stelen. Diese brauchen wir später zum Einstreichen.

1,5 Würfel frischen Germ in eine kleine Schüssel geben und mit ca.  3 TL Zucker verrühren bis dieser flüssig wird. Ihr könnt auch gerne 1 Würfel frischen Germ verwenden und dazu ein Sackerl Trockengerm. Habt keine Angst vor frischem Germ es kann nichts passieren und mit frischem Germ werden eure Osterkränze und Hasen viel feiner. Den flüssigen Germ ebenfalls in die Grube leeren.

Jetzt alle Zutaten gut vermischen und zu einem schönen glatten Teig verkneten. Wer eine Küchenmaschine zu Hause hat, kann natürlich auch alles in die Küchenmaschine geben und diese mit einem Knethaken arbeiten lassen. Wenn ihr nun einen glatten Teig habt, verschließt die Schüssel und stellt diese an einen warmen Ort. Mein Germteig kommt immer in ein warmes Wasserbad. Somit kann der Teig schön rasten und aufgehen. Lasst den Teig ca. 30-45 min rasten bzw. die Germteigschüssel 2 mal ploppen =)

Wenn der Teig "ausgerastet" ist =) gebt ihn auf die bemehlte Arbeitsfläche und teilt den Teig in 2 Hälften. Aus dieser Menge Teig könnt ihr entweder 2 Kränze oder 1 Kranz und ca. 6 Hasen formen oder natürlich auch ca. 12 Hasen (je nachdem wie groß ihr diese formt).

Für die Kränze die Hälfte des Teiges nochmals in 3 gleichgroße Teile teilen. Die 3 Teile jeweils zu einer Kugel formen und anschließend schönen lange Schnüre daraus rollen. Die Schnüre am oberen Ende zusammendrücken und einen normalen Zopf damit flechten.


TIPP: Machte uch die einzelnen Schnüre nicht zu dick, sonst ist das Flechten recht schwierig.

Die beiden Enden des fertigen Zopfes zusammendrücken und somit ist euer Kranz auch schon fertig.

Die Hasen bestehen jeweils aus einer langen/dünnen Teigschnur. Diese Schnur 2 mal übereinander verschlingen und am unteren Ende eine kleine Teigkugel darauf setzen. Somit ist der Hase auch schon fertig.



Bevor ihr eure Backwerke jetzt ins Rohr gebt bestreicht diese noch mit dem übrigen Eiklar. Man kann alles auch noch Mandelblättchen bzw. Hagelzucker verzieren. Da könnt ihr eurer Phantasie freien lauf lassen =)

Der Kranz sowie die Hasen werden bei ca. 180°C Ober-/Unterhitze bzw. ca. 160°C Heißluft für 30 min im Rohr gebacken.


Traditionell kommen zum Abschluss in die Mitte des Kranzes noch gefärbte Ostereier.





Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken (schmecken auch nach Ostern noch lecker) und gutes Gelingen.

Alles Liebe eure Eva =)



Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwetschken Smoothie

Smoothies sind für mich eine der leckersten Arten um Obst, Gemüse und vor allem Vitamine zu sich zu nehmen. Hier ein einfacher Zwetschken Smoothie, passend zum Herbst. 1/2 kg Zwetschken waschen und entsteinen. 1 kg kernlose Weintrauben waschen und abzupfen. 2 Bananen schälen und in Stücke schneiden. Alles zusammen mit ca. 200 ml Wasser in einen großen Mixbehälter oder Standmixer geben und auf voller Stufe ca. 2 min pürieren/mixen bis das Fruchtmus fein zerkleinert ist. Jetzt nur noch in schöne Gläser füllen und FERTIG ... ab auf den Tisch und GENIESSEN =) Viel Spaß mit dem Smoothie der Saison. Alles Liebe und bis Bald eure Eva =)

Zucchini-Cupcakes

Nachdem ich Zucchinikuchen sehr sehr gerne mag, hatte ick kürzlich den Geistesblitz Muffins/Cupcakes daraus zu machen. Sind ja dann praktischer und Geschirrsparender zu essen. Für die Muffins habe ich das Rezept vom Zucchinikuchen verwendet: 120 g Margarine oder Butter mit 240 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker ganz cremig schlagen, bis die Masse fast weiß und ganz weich ist. Jeweils einzeln 3 Eier unter die Masse rühren und weiterschlagen bis der Teig wieder weißlich wird. 100 g Nüsse mit 240 g Mehl und 1 Pck Backpulver vermischen und mit 250 g geraspelte Zucchini unter die Margarine/Zucker Masse heben. Den fertigen Teig jetzt in Muffinförmchen verteilen. Insgesamt bekommt ihr aus dieser Masse 16 Muffins. Diese werden bei ca. 160°C Heißluft 30-35 Minuten gebacken. Hmmm aber was für eine Creme dazu? Ich mags am Liebsten wenn die Cremen nicht zu süß sind, daher habe ich zu meiner liebsten Topfencreme gegriffen. 1 Pck Topfen mit 1 Becher griechisches Joghurt ...

Rawuzerl

Lang, lang ist es her, aber ja, mich gibt es noch ;-) Entschuldigt bitte meine lange Abstinenz, aber durch einen kurzfristigen Job-Wechsel und meinen zusätzlichen Buchhalter-Kurs ist mein Zeitplan grad recht straff. Nichts desto trotz muss auch in der schönsten Zeit des Jahres etwas Zeit zum backen bleiben, vor allem für lecker Kekserl. Für meine Lieblinge darf ich euch heute ein einfaches Rezept verraten. Der Rawuzerl Teig ist ein ganz normaler Rührteig, welcher auch am Blech gebacken wird. Dazu schnappt euch eure Küchenmaschine und rührt 12 dag zimmerwarme Thea und 20 dag Zucker ganz schaumig. Wenn die Masse schon fast weiß ist, 3 Eier einzeln gut unterschlagen. Zum Schluss 30 dag Mehl , 10 dag Kakao (ich nehm am liebsten Nesquik Kakao) und 1 Pck Backpulver abwechselnd mit 1/4 l Milch unter die Buttermasse rühren. Jetzt ab mit dem ganzen Teig auf ein Blech und ab damit bei 180°C Heißluft ins Rohr für ca. 20 min. Und TADAAAA fertig ist schon der G...