Spät aber doch hier noch mein Rezept für die Muttertags-Obsttorte.
6 Eier, 25 dag Staubzucker und 1 Pck Vanillezucker schaumig rühren. 1/8 l Öl und 1/8 l Wasser nach und nach unter rühren. Zum Abschluss noch 20 dag Mehl und 1/2 Pck Backpulver unterheben und in eine gefettete und bemehlte Form füllen. Die Form wandert dann für ca. 45 min bei 180°C Heißluft ins Rohr und anschließend auskühlen lassen.
TIPP: Diesen Teig könnt ihr auch super als Blechkuchen oder natürlich in anderen Formen backen.
Während der Kuchen im Rohr ist bzw. auskühlt könnt ihr schon die Creme vorbereiten. Dafür werden 1 großer Becher Mascarpone, 2 Becher Joghurt und 2 Pck Topfen in einer Schüssel glattgerührt. In einer extra Schüssel 2 Becher Schlagobers aufschlagen und anschließend unter die Mascarpone Creme heben und dann alles kalt stellen.
Sobald der Teig ausgekühlt können wir nun aus unseren Komponenten eine schöne Torte bzw. einen schönen Blechkuchen zaubern. Ich habe in meinem Fall hier den Tortenboden 1 mal in der Mitte auseinander geschnitten. Je nachdem wie hoch euer Teig wird könnt ihr eure Torte auch öfter teilen und zwischen die Böden kommt immer Creme dazwischen. Hebt euch aber noch ein bisschen Creme auf, denn auch oben auf dem Deckel soll noch etwas Creme landen =)
Zum Abschluss werden auf der letzten Schicht Creme noch Früchte verteilt. Hier könnt ihr wirklich alle Arten von Obst verwenden, welche euch schmecken. Ich habe heuer Himbeeren und Heidelbeeren verwendet. Auch gibt es verschiedene Möglichkeiten das Obst zu verteilen. Ob schön geschlichtet oder so wie bei mir einfach wild darauf verteilt, da könnt ihr eurer Fantasie freien lauf lassen.
Ich wünsch euch ganz viel Spass beim Nachbacken.
Alles Liebe eure Eva =)
Du hast einen Blog und erzählst mir das nicht gleich? :-) Super toll hier - muss ich auch mal was nach machen, hab dich gleich abgespeichert auf meinem Blog-Feed :-)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Renate
Danke liebe Renate, freu mich sehr wenns dir gefällt bei mir =) Viel Spaß beim ausprobieren =)
AntwortenLöschennom nom ;)
AntwortenLöschen