Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2015 angezeigt.

Hühnersuppe

Irgendwie nicht fit aber doch nicht krank? Furchtbar verkühlt und keine Kraft? Dich nervt die ganze Welt? Ich hab ein Wunderheilmittel für euch... die gute alte Hühnersuppe. Sie hilft Körper, Geist und Seele um wieder fit zu werden und gibt Kraft wenn diese gerade fehlt. Eigentlich ist sie ja ein altes Haus-Heilmittelchen von Oma gegen Erkältungen. Für die Suppe brauchen wir 2 Packungen Suppengemüse , 1 Huhn , 2 EL Öl und Salz . Das Suppengemüse besteht aus Karotten (orange und gelb meistens), Sellerie, Lauch und Petersilie. Die Karotten schälen und je nach Geschmack zerkleinern. Ich schneide die Kartotten immer in ca. 1/2 cm dicke Scheiben. Sellerie ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden. Lauch waschen und die erste Schicht entfernen. Anschließend in feine Streifen schneiden. Petersilie fein hacken. Nehmt einen großen Topf (ACHTUNG - das Huhn muss darin Platz finden), also wirklich einen großen Topf. Darin ca. 2 EL Öl erhitzen. Wenn das Öl so richtig heiß ist, das ...

Schoko-Marillenkuchen

Heute wieder einmal ein Rezept mit Suchtgefahr... man kann einfach nicht mehr aufhören, also am Besten nicht alleine Anschneiden ;-) Die Zubereitung ist auch ganz einfach. Zuerst gleich mal das Backrohr auf 160°C Ober-/Unterhitze einschalten zum Vorheizen. 6 Eier trennen. Die Dotter werden mit 23 dag Staubzucker , 1 Pck Vanillezucker und 23 dag Butter/Magarine schaumig geschlagen. So richtig schaumig, bis die Masse fast weiß ist. Während die Masse in der Küchenmaschine rührt, könnt ihr nebenbei 23 dag Schokolade schmelzen.  TIPP: Ich schmelze meine Schokolade immer in der Mikrowelle. Dazu habe ich von Tupperware eine Mikrowellenkanne. Die Schokolade grob zerteilen und in den Behälter geben. Wichtig ist beim Schmelzen in der Mikrowelle, dass ihr die Mikro nicht zu lange einschaltet, damit die Schokolade nicht anbrennt. Immer maximal 1/2 Minute laufen lassen, dann wieder umrühren und wieder 1/2 Minute in die Mikrowelle. Funktioniert ganz einfach und ist meiner Meinung n...

Putenfleisch Arrabiata

Auf der Suche nach glutenfreien Rezepten wird man ganz schön kreativ =) Wenn Picatta Milanese schmeckt, wirds doch wohl auch ohne Panade lecker sein, oder?  Was soll ich sagen, genau so war es dann auch. Super lecker und wahnsinnig schnell. Lasst euch inspirieren und vor allem, lasst es euch schmecken. 1 große rote Zwiebel mit 3 Knoblauchzehen ganz fein schneiden/hacken. Reichlich Öl in einer ca. 3 l Kasserole erhitzen und die Zwiebel/Knoblauch-Mischung darin anschwitzen. Wärenddessen ca. 500 g Putenfleisch in Medaillons schneiden, zu den Zwiebeln geben und anbraten. TIPP: Ich verwende zum Schneiden von Zwiebeln, Knoblauch und auch Fleisch immer Einweghandschuhe. Somit vermeidet man Verfärbungen bzw. auch unangenehme Gerüche nach dem Kochen =) Sobald das Fleisch etwas Farbe bekommen hat mit 500 ml passierten Tomaten aufgießen und mit dem Deckel verschließen. Jetzt könnt ihr die Herdplatte etwas zurückdrehen. Während nun die Tomatensauce schon vor sich hinköchelt n...

Erdbeer-Joghurt Torte

Gerade dann, wenn der Sommer etwas Pause macht, sollte man sich den Sommer im Essen zurück holen. Darum habe ich heute für euch eine Erdbeer-Joghurt Torte. Ich habe für mein Rezept Herzformen verwendet. Ihr könnt die Masse aber genauso für eine 26er oder 28er Tortenform verwenden. Die Torte entsteht in 3 Teilen: Wunderkuchen: Für den Wunderkuchen 4 Eier mit 200 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker schaumig rühren. 200 ml Milch (Flüssigkeit nach Wahl, der Kuchen kann mit JEDER kohlensäure-freien Flüssigkeit hergestellt werden) und 200 ml Öl langsam unter die Eiermasse rühren. 300 g Mehl (40 g Mehl können durch gemahlene Nüsse oder Kokosraspel ersetzt werden) mit 1 Pck Backpulver und eventuell 3 EL Kakao für den dunklen Teig unterheben. Anschließend in eine befettete und bemehlte Form füllen und bei 160°C Heißluft bzw. 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 50 min backen. Joghurtcreme: 1 l griechischen Joghurt (10% Fett) mit 500 ml Naturjoghurt (3,5% Fett) mischen und etwas ge...

Pizza Allerlei (Gluten- und Kuhmilch-frei)

Puh, in den letzten Wochen war ich ganz schön schreib faul auf meinem Blog, wobei ich war eigentlich nicht schreib faul, ich hab eher neue Sachen probiert. Denn, ich habe vor ca. 3 Wochen erfahren, dass ich eine Gluten- und Kuhmilcheiweiß-Unverträglichkeit habe. ZACK, da hab ich mal schön blöd geschaut. Aber was solls, man bzw. Frau kann nur das Beste daraus machen und sich damit arrangieren. Deshalb kommt auch hier meine erste Gluten- und Kuhmilch-freie Pizza. Anstelle von normalem Mehl teste ich gerade ein bisschen die verschiedenen Glutenfreien Mehle durch und ich finde das Mehl von Spar ist recht zu verarbeiten. Daraus habe ich auch bereits Brot gebacken... mhhhh lecker =) So, nun also zum Teig: Gebt ca. 600 g Mehl mit 1 EL Salz und 1 EL getrocknetem Basilikum in eine große Germteigschüssel. 1 Würfel Germ kommt mit 1 TL Zucker in ein Kaffeehäferl und mit einem kleinen Löffel drübt zerquetscht den Germ so lange (wie beim süßen Germteig) bis der Germ flüssig wird....