Direkt zum Hauptbereich

Erdbeer-Joghurt Torte

Gerade dann, wenn der Sommer etwas Pause macht, sollte man sich den Sommer im Essen zurück holen. Darum habe ich heute für euch eine Erdbeer-Joghurt Torte.

Ich habe für mein Rezept Herzformen verwendet. Ihr könnt die Masse aber genauso für eine 26er oder 28er Tortenform verwenden.


Die Torte entsteht in 3 Teilen:

Wunderkuchen:
Für den Wunderkuchen 4 Eier mit 200 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker schaumig rühren. 200 ml Milch (Flüssigkeit nach Wahl, der Kuchen kann mit JEDER kohlensäure-freien Flüssigkeit hergestellt werden) und 200 ml Öl langsam unter die Eiermasse rühren. 300 g Mehl (40 g Mehl können durch gemahlene Nüsse oder Kokosraspel ersetzt werden) mit 1 Pck Backpulver und eventuell 3 EL Kakao für den dunklen Teig unterheben. Anschließend in eine befettete und bemehlte Form füllen und bei 160°C Heißluft bzw. 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 50 min backen.

Joghurtcreme:
1 l griechischen Joghurt (10% Fett) mit 500 ml Naturjoghurt (3,5% Fett) mischen und etwas gesiebten Staubzucker unterrühren. 6 Blatt Gelatine in kaltem Wasser für ca. 5 min einweichen. Sobald die Gelatine weich ist in einem kleinen topf mit ganz wenig Wasser geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren auflösen. Wenn die gesamte Gelatine aufgelöst ist, sofort den Topf vom Herd nehmen und ein paar Löffel der Joghurtcreme untermengen. Anschließend die Gelatine Mischung unter die restliche Creme rühren.

Erdbeergelee: 
ca. 500 g Erdbeeren gut waschen und in einem hohen Behälter pürieren und 330 ml Edbeer-Pago dazugeben. 8 Blatt Gelatine in kaltem Wasser für ca. 5 min einweichen. Sobald die Gelatine weich ist in einem kleinen topf mit ganz wenig Wasser geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren auflösen. Wenn die gesamte Gelatine aufgelöst ist, sofort den Topf vom Herd nehmen und ein paar Löffel des Erdbeerpürees untermengen. Zum Schluss die Gelatine Mischung in das restliche Püree gut einrühren.


 
Kuchen nach Rezept backen und nach dem Backen auskühlen lassen. 


Sobald dieser ausgekühlt ist, in der Mitte teilen. Den Boden der Torte mit Erdbeermarmelade bestreichen und mit frischen Erdbeeren belegen. 


Anschließend den Formring wieder um die Torte geben, die Hälfte der Joghurtcreme über das frische Obst verteilen, den Tortendeckel darauf geben und etwas andrücken. Auf den Tortendeckel kommt nun die restliche Joghurtcreme. Wichtig!!! - Die Joghurtcreme glatt streichen. Über die Joghurtcreme kommt jetzt nur noch das Erdbeergelee. Die fertige Torte am Besten über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit das Gelee ordentlich anziehen bzw. durchziehen kann.


TIPP: Ihr könnt die Erdbeeren durch jedes andere Obst ersetzen oder einfach eine bunt gemischte Obsttorte daraus machen.

Ich wünsche euch einen leckeren Wochenstart.
Alles Liebe und bis bald eure Eva =)

Kommentare

  1. Liebe Eva, dieses Rezept von dir kenne ich schon deshalb kann ich auch schon Feedback dazu geben - habe es schon nachgemacht und die Torte war wunderbar!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwetschken Smoothie

Smoothies sind für mich eine der leckersten Arten um Obst, Gemüse und vor allem Vitamine zu sich zu nehmen. Hier ein einfacher Zwetschken Smoothie, passend zum Herbst. 1/2 kg Zwetschken waschen und entsteinen. 1 kg kernlose Weintrauben waschen und abzupfen. 2 Bananen schälen und in Stücke schneiden. Alles zusammen mit ca. 200 ml Wasser in einen großen Mixbehälter oder Standmixer geben und auf voller Stufe ca. 2 min pürieren/mixen bis das Fruchtmus fein zerkleinert ist. Jetzt nur noch in schöne Gläser füllen und FERTIG ... ab auf den Tisch und GENIESSEN =) Viel Spaß mit dem Smoothie der Saison. Alles Liebe und bis Bald eure Eva =)

Zucchini-Cupcakes

Nachdem ich Zucchinikuchen sehr sehr gerne mag, hatte ick kürzlich den Geistesblitz Muffins/Cupcakes daraus zu machen. Sind ja dann praktischer und Geschirrsparender zu essen. Für die Muffins habe ich das Rezept vom Zucchinikuchen verwendet: 120 g Margarine oder Butter mit 240 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker ganz cremig schlagen, bis die Masse fast weiß und ganz weich ist. Jeweils einzeln 3 Eier unter die Masse rühren und weiterschlagen bis der Teig wieder weißlich wird. 100 g Nüsse mit 240 g Mehl und 1 Pck Backpulver vermischen und mit 250 g geraspelte Zucchini unter die Margarine/Zucker Masse heben. Den fertigen Teig jetzt in Muffinförmchen verteilen. Insgesamt bekommt ihr aus dieser Masse 16 Muffins. Diese werden bei ca. 160°C Heißluft 30-35 Minuten gebacken. Hmmm aber was für eine Creme dazu? Ich mags am Liebsten wenn die Cremen nicht zu süß sind, daher habe ich zu meiner liebsten Topfencreme gegriffen. 1 Pck Topfen mit 1 Becher griechisches Joghurt ...

Rawuzerl

Lang, lang ist es her, aber ja, mich gibt es noch ;-) Entschuldigt bitte meine lange Abstinenz, aber durch einen kurzfristigen Job-Wechsel und meinen zusätzlichen Buchhalter-Kurs ist mein Zeitplan grad recht straff. Nichts desto trotz muss auch in der schönsten Zeit des Jahres etwas Zeit zum backen bleiben, vor allem für lecker Kekserl. Für meine Lieblinge darf ich euch heute ein einfaches Rezept verraten. Der Rawuzerl Teig ist ein ganz normaler Rührteig, welcher auch am Blech gebacken wird. Dazu schnappt euch eure Küchenmaschine und rührt 12 dag zimmerwarme Thea und 20 dag Zucker ganz schaumig. Wenn die Masse schon fast weiß ist, 3 Eier einzeln gut unterschlagen. Zum Schluss 30 dag Mehl , 10 dag Kakao (ich nehm am liebsten Nesquik Kakao) und 1 Pck Backpulver abwechselnd mit 1/4 l Milch unter die Buttermasse rühren. Jetzt ab mit dem ganzen Teig auf ein Blech und ab damit bei 180°C Heißluft ins Rohr für ca. 20 min. Und TADAAAA fertig ist schon der G...