Direkt zum Hauptbereich

Lippenpflege

Was macht ihr so in eurem Urlaub?

Ich habe mich heuer wieder einmal ans Experimentieren gemacht =) Somit gibt es bei mir ab sofort selbstgemachte Lippenpflege und da es wirklich super einfach funktioniert, möchte ich euch das Rezept dazu nicht vorenthalten - auch wenns mal nichts zu Essen ist ;-)

Einen Kochtopf mit Wasser auf dem Herd erhitzen. Während dessen 50 g Bienenwachs in einem Glas abwiegen und dieses dann in dem heißen Wasser zum schmelzen bringen. Zu dem geschmolzenen Bienenwachs 50 g Olivenöl und 50 g Jojobaöl mischen und gut durchrühren.

Das von mir verwendete Olivenöl ist für mich die tollste Entdeckung des Jahres bzw. eigentlich wurde ja ich von der lieben Erika entdeckt =)

Arvanitakis Olivenöl ist ein besonderes, naturbelassenes Öl welches direkt aus dem Bergdorf Megali Vrisi auf Kreta zu uns nach Oberösterreich kommt. Die Familie Arvanitakis produziert qualitativ sehr hochwertiges und vor allem geschmacklich für mich einzigartiges Öl in ihrem kleinen Familienunternehmen.

Mein persönliches Highlite ist das naturtrübe Olivenöl, welches ich auch hier in der Lippenpflege verwendet habe. Ein reines, unverarbeitetes, cremiges und unvergleichlich fruchtiges Öl - ein Geschmack, den ich von Olivenöl davor noch nicht kannte. Vielen Dank liebe Erika, dass ich diesen Geschmack kennen und lieben lernen durfte!

Natürlich gibt es noch viele weitere Produkte und vor allem das leckere Olivenöl auch zu kaufen und zwar bei Erika Kunze in Perg, im Kistl am Linzer Hauptplatz oder auch in der Markthalle Eins Zwo in der Linzer Altstadt und im Webshop unter https://www.arvanitakis.at/

Aber jetzt weiter mit der Lippenpflege ;-) Wenn alles gut vermischt ist noch 50 g Kakaobutter einrühren und schmelzen lassen. 2 EL Honig (https://www.imkerei-reithmayr.at/)geben dem Lippenbalsam noch das besondere Etwas und mit 5 Tropfen ätherischem Öl ist der Lippenbalsam auch schon fertig. Ich habe bei meinem ersten Lippenbalsam 2 Tropfen Jade-Zitrone und 3 Tropfen R.C. Öl von Young Living verwendet.

FERTIG ist auch schon die selbst gemachte Lippenpflege. Jetzt nur mehr abfüllen und so habt ihr schon ein Geschenk/Mitbringsel jederzeit parat. Die kleinen Tigel zur Abfüllung habe ich mir über Amazon besorgt. Ihr bekommt diese aber ev. auch im Reformhaus oder in der Apotheke. bei der Abfüllung nehmt am besten einen kleinen Löffel, denn mit Suppenlöffeln gibt das eine tolle Sauerei ;-) (Ich spreche aus Erfahrung).


Zu guter letzt noch ein kleiner Tipp meinerseits: Ich habe für diese Lippenpflege ausschließlcih qualitativ hochwertige bzw. Bio-Rohstoffe verwendet, da es mir ein wichtig ist, was ich auf meine Lippen gebe... wenn dies euch auch ein Anliegen ist, achtet beim Einkauf auf entsprechende Gütesiegel!

Nun, jetzt wünsche ich euch viel Spaß und gutes gelingen bei eurer eigens kreierten Lieppenpflege!
Alles Liebe und bis bald
eure Eva =)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwetschken Smoothie

Smoothies sind für mich eine der leckersten Arten um Obst, Gemüse und vor allem Vitamine zu sich zu nehmen. Hier ein einfacher Zwetschken Smoothie, passend zum Herbst. 1/2 kg Zwetschken waschen und entsteinen. 1 kg kernlose Weintrauben waschen und abzupfen. 2 Bananen schälen und in Stücke schneiden. Alles zusammen mit ca. 200 ml Wasser in einen großen Mixbehälter oder Standmixer geben und auf voller Stufe ca. 2 min pürieren/mixen bis das Fruchtmus fein zerkleinert ist. Jetzt nur noch in schöne Gläser füllen und FERTIG ... ab auf den Tisch und GENIESSEN =) Viel Spaß mit dem Smoothie der Saison. Alles Liebe und bis Bald eure Eva =)

Zucchini-Cupcakes

Nachdem ich Zucchinikuchen sehr sehr gerne mag, hatte ick kürzlich den Geistesblitz Muffins/Cupcakes daraus zu machen. Sind ja dann praktischer und Geschirrsparender zu essen. Für die Muffins habe ich das Rezept vom Zucchinikuchen verwendet: 120 g Margarine oder Butter mit 240 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker ganz cremig schlagen, bis die Masse fast weiß und ganz weich ist. Jeweils einzeln 3 Eier unter die Masse rühren und weiterschlagen bis der Teig wieder weißlich wird. 100 g Nüsse mit 240 g Mehl und 1 Pck Backpulver vermischen und mit 250 g geraspelte Zucchini unter die Margarine/Zucker Masse heben. Den fertigen Teig jetzt in Muffinförmchen verteilen. Insgesamt bekommt ihr aus dieser Masse 16 Muffins. Diese werden bei ca. 160°C Heißluft 30-35 Minuten gebacken. Hmmm aber was für eine Creme dazu? Ich mags am Liebsten wenn die Cremen nicht zu süß sind, daher habe ich zu meiner liebsten Topfencreme gegriffen. 1 Pck Topfen mit 1 Becher griechisches Joghurt ...

Rawuzerl

Lang, lang ist es her, aber ja, mich gibt es noch ;-) Entschuldigt bitte meine lange Abstinenz, aber durch einen kurzfristigen Job-Wechsel und meinen zusätzlichen Buchhalter-Kurs ist mein Zeitplan grad recht straff. Nichts desto trotz muss auch in der schönsten Zeit des Jahres etwas Zeit zum backen bleiben, vor allem für lecker Kekserl. Für meine Lieblinge darf ich euch heute ein einfaches Rezept verraten. Der Rawuzerl Teig ist ein ganz normaler Rührteig, welcher auch am Blech gebacken wird. Dazu schnappt euch eure Küchenmaschine und rührt 12 dag zimmerwarme Thea und 20 dag Zucker ganz schaumig. Wenn die Masse schon fast weiß ist, 3 Eier einzeln gut unterschlagen. Zum Schluss 30 dag Mehl , 10 dag Kakao (ich nehm am liebsten Nesquik Kakao) und 1 Pck Backpulver abwechselnd mit 1/4 l Milch unter die Buttermasse rühren. Jetzt ab mit dem ganzen Teig auf ein Blech und ab damit bei 180°C Heißluft ins Rohr für ca. 20 min. Und TADAAAA fertig ist schon der G...