Direkt zum Hauptbereich

Smoothies

... und was wenn du plötzlich einen Zahn weniger hast? Na klar, dann gibt's Flüssignahrung =)

Smoothies werden in Wikipedia so beschrieben:
"Smoothies (zu englisch smooth, „fein“, „gleichmäßig“, „cremig“) ist eine aus dem Amerikanischen stammende Bezeichnung für Mixgetränke aus Obst und Milchprodukten,[1] die frisch bereitet oder als Fertigprodukte verkauft werden. Im Gegensatz zu Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht bis auf Schale und Kerne verarbeitet. Basis der Smoothies ist somit das Fruchtmark oder Fruchtpüree, das je nach Rezept mit Säften, Wasser, Milch, Milchprodukten oder Kokosmilch gemischt wird, um eine cremige und sämige Konsistenz zu erhalten.
Smoothies gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Manche Smoothies bestehen nur aus Frucht, also aus Fruchtfleisch und Direktsäften. Die Banane bildet dabei häufig eine Grundzutat. Die sogenannten „grünen Smoothies“ bestehen aus Wasser, Blattgemüse oder Garten- oder Wildkräutern und reifen Früchten. Es gibt zudem Smoothies mit Joghurt, Milch, Eiscreme, Kokosmilch oder auch Nahrungsmittelergänzungen wie Proteinen, Mineralstoffen oder Vitaminen, die besonders in den USA beliebt sind."

Für mich sind Smoothies ein toller Energiebringer am morgen und zugleich eine spitzen Möglichkeit viele Vitamine zu tanken.

Aber auch für Kinder, welche nicht so gern Obst essen bzw. bestimmte Obstsorten nicht essen, können Smoothies eine Variante sein, um dies zu konsumieren, ohne dass es bemerkt wird =)

Smoothies können auch super zum Kühlschrank oder Obstkorb zusammenräumen genutzt werden =) Alles was der Obstkorb hergibt in den Standmixer oder so wie bei mir in den Aufsatz der Küchenmaschine und pürieren was die Maschine hergibt. 

WICHTIG: Gebt immer etwas Flüssigkeit zu dem Obst. Ob Wasser, Fruchtsäfte oder Milch und Joghurt ist ganz egal. Mit Wasser bleibts natürlich die etwas Kalorienbewusstere Variante, da ja so ein Smoothie schon durch das ganze Obst eine kleine Kalorienbombe ist =), aber dafür gesund.

Ich hab mir dies mal gleich 3 Variationen gegönnt, die dann auch farblich schöne hingucker waren. 





Der orange Smoothie ist ein kleiner Vitamin A Kick. Mit Honigmelone, Marille und Bio-Karottensaft gut für die Augen und den Wasserhaushalt, denn die Honigmelone besteht zu 85% aus Wasser. Somit ist dies ein Smoothie der auch gut für Diätpläne geeignet ist.

Der violette Smoothie besteht aus Nektarinen, Äpfel, roten Weintrauben, Heidelbeeren und Wasser.

Der grüne Smoothie ist mein "Standard" Smoothie. Äpfel, Banane, grüne Weintrauben,  Gurke und Wasser sind gemeinsam ein tolles Team und schmecken hervorragend. Den grünen Smoothie kann man noch toll mit etwas Blattsalat, Blattspinat, Birne, Kiwi oder sonstigen grünen Lebensmitteln ergänzen und noch grüner machen =)

WICHTIG: Gebt die Obststücke nicht zu groß in den Standmixer, dann geht das pürieren schneller.

Meine Smoothies sollen nur eine kleine Anregung für euch sein. Ihr könnt alle je nach belieben mit anderen Obst- und Gemüsesorten ergänzen.

EVA's SPECIAL TIPP: Vermischt den fertigen Smoothie mit Joghurt, sodass es eine cremige Konsistenz ergibt und friert es ein. Gibt ein super leckeres Cremeeis =)

2. SPECIAL TIPP: Nehmt statt den frischen Früchten gefrorene Früchte und püriert diese mit etwas Joghurt in der Küchenmaschine oder dem Standmixer. Gibt auch ein lecker cremiges Eis zum sofort aufessen =)

Ich wünsch euch schon jetzt ein schönes "smoothieges" Wochenende. 
Alles Liebe und bis bald
eure Eva =)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwetschken Smoothie

Smoothies sind für mich eine der leckersten Arten um Obst, Gemüse und vor allem Vitamine zu sich zu nehmen. Hier ein einfacher Zwetschken Smoothie, passend zum Herbst. 1/2 kg Zwetschken waschen und entsteinen. 1 kg kernlose Weintrauben waschen und abzupfen. 2 Bananen schälen und in Stücke schneiden. Alles zusammen mit ca. 200 ml Wasser in einen großen Mixbehälter oder Standmixer geben und auf voller Stufe ca. 2 min pürieren/mixen bis das Fruchtmus fein zerkleinert ist. Jetzt nur noch in schöne Gläser füllen und FERTIG ... ab auf den Tisch und GENIESSEN =) Viel Spaß mit dem Smoothie der Saison. Alles Liebe und bis Bald eure Eva =)

Zucchini-Cupcakes

Nachdem ich Zucchinikuchen sehr sehr gerne mag, hatte ick kürzlich den Geistesblitz Muffins/Cupcakes daraus zu machen. Sind ja dann praktischer und Geschirrsparender zu essen. Für die Muffins habe ich das Rezept vom Zucchinikuchen verwendet: 120 g Margarine oder Butter mit 240 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker ganz cremig schlagen, bis die Masse fast weiß und ganz weich ist. Jeweils einzeln 3 Eier unter die Masse rühren und weiterschlagen bis der Teig wieder weißlich wird. 100 g Nüsse mit 240 g Mehl und 1 Pck Backpulver vermischen und mit 250 g geraspelte Zucchini unter die Margarine/Zucker Masse heben. Den fertigen Teig jetzt in Muffinförmchen verteilen. Insgesamt bekommt ihr aus dieser Masse 16 Muffins. Diese werden bei ca. 160°C Heißluft 30-35 Minuten gebacken. Hmmm aber was für eine Creme dazu? Ich mags am Liebsten wenn die Cremen nicht zu süß sind, daher habe ich zu meiner liebsten Topfencreme gegriffen. 1 Pck Topfen mit 1 Becher griechisches Joghurt ...

Rawuzerl

Lang, lang ist es her, aber ja, mich gibt es noch ;-) Entschuldigt bitte meine lange Abstinenz, aber durch einen kurzfristigen Job-Wechsel und meinen zusätzlichen Buchhalter-Kurs ist mein Zeitplan grad recht straff. Nichts desto trotz muss auch in der schönsten Zeit des Jahres etwas Zeit zum backen bleiben, vor allem für lecker Kekserl. Für meine Lieblinge darf ich euch heute ein einfaches Rezept verraten. Der Rawuzerl Teig ist ein ganz normaler Rührteig, welcher auch am Blech gebacken wird. Dazu schnappt euch eure Küchenmaschine und rührt 12 dag zimmerwarme Thea und 20 dag Zucker ganz schaumig. Wenn die Masse schon fast weiß ist, 3 Eier einzeln gut unterschlagen. Zum Schluss 30 dag Mehl , 10 dag Kakao (ich nehm am liebsten Nesquik Kakao) und 1 Pck Backpulver abwechselnd mit 1/4 l Milch unter die Buttermasse rühren. Jetzt ab mit dem ganzen Teig auf ein Blech und ab damit bei 180°C Heißluft ins Rohr für ca. 20 min. Und TADAAAA fertig ist schon der G...