Direkt zum Hauptbereich

Karotten-Rohkost-Salat

Einen schönen Feiertag alle zusammen.

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt bin ich gerade mitten in der Ausbildung zur diplomierten Ernährungstrainerin und taste mich hier an so manches Lebensmittel welches ich bisher noch nicht kannte oder bei mir viel eher Lebensmittel die ich bisher einfach nicht essen wollte ;-)

Wer mich kennt weiß, dass ich furchtbar heikel bin was Essen anbelangt. Aber ich bin auch der lebende Beweis dafür, dass man sich Lebensmittel antrainieren oder einfach auch aneignen kann, in dem man sie vielleicht anders Zubereitet oder auch verarbeitet.

Salat ist eines der Themen die ich so gar nicht hören mag...

Warum isst du keinen Salat?
Der ist doch aber so gesund.
Schmeckt dir denn gar kein Salat?
Isst du nicht mal Wurstsalat?

Immer und immer die gleichen Fragen, welche ich bisher immer mit Nein beantwortet habe. Aber jetzt durch vieles probieren und testen finde auch ich langsam Salate welche mir schmecken ;-)

Heute möchte ich euch einen davon vorstellen. Die Grundzutaten dazu habt ihr bestimmt zu Hause.


250 g Karotten
10 Cocktail Tomaten
1 Hand voll Rucola
1 Zwiebel
Schnittlauch
2 Becher Joya griechischer Joghurt Natur
Kräutersalz, Knoblauchpfeffer

Karotten schälen und wie für Karottensalat in eine Schüssel Julienne Streifen schneiden/reiben. Die Zwiebel klein, fein würfelig schneiden und zu den Karotten geben. Schnittlauch in schöne feine Ringe schneiden oder einfach den geschnittenen aus der Gefriertruhe holen ;-) und ebenfalls zu den Karotten geben. Das Joghurt hinzugeben und alles gut vermischen. Jetzt kann schon mit Kräutersalz und Knoblauchpfeffer abgeschmeckt werden.

Knoblauchpfeffer ist meine persönliche Geheimwaffe, denn der macht aus dem Nichts heraus gleich einen super tollen Geschmack und in der Kombination mit Kräutersalz einfach nicht wegdenkbar aus meiner Küche.

Wenn die Rohkostmasse abgeschmeckt ist, gut in der Schüssel verstreichen, sodass sich eine ebene Fläche ergibt.

Die Cocktailtomaten würfeln und auf die Rohkostmasse streuen.

TIPP: Verwendet hier wirklich Cocktailtomaten, da große Tomaten (Fleischtomaten) noch viel mehr Wasser lassen und der Salat dadurch verwässert.

Zu guter Letzt die Tomaten noch mit einer Hand voll Rucola bestreuen und gut verschlossen kalt stellen.

Der Salat sollte jetzt gut durchziehen können. Am besten ihr bereitet ihn am Vortag zu. Deshalb ist es auch ganz wichtig, dass die Tomaten und der Rucola zuletzt oben drauf kommen, da die Tomaten den Salat verwässern würden und der Rucola komplett zusammenfallen würde. So aber bleibt alles knackig und lecker.

Vor dem Servieren könnt ihr den Salat durchmischen oder einfach so hinstellen wie er eingeschichtet wurde, dann kann sich wie beim echten Schichtsalat jeder rausnehmen wie er möchte.

Dazu gab es bei uns ein frische Vollkorn-Roggenbrot.



Ich wünsche euch viel Spaß beim nachschichten und entdecken meines Rohkostsalates.

Lasst es euch schmecken und bis bald
eure Eva

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwetschken Smoothie

Smoothies sind für mich eine der leckersten Arten um Obst, Gemüse und vor allem Vitamine zu sich zu nehmen. Hier ein einfacher Zwetschken Smoothie, passend zum Herbst. 1/2 kg Zwetschken waschen und entsteinen. 1 kg kernlose Weintrauben waschen und abzupfen. 2 Bananen schälen und in Stücke schneiden. Alles zusammen mit ca. 200 ml Wasser in einen großen Mixbehälter oder Standmixer geben und auf voller Stufe ca. 2 min pürieren/mixen bis das Fruchtmus fein zerkleinert ist. Jetzt nur noch in schöne Gläser füllen und FERTIG ... ab auf den Tisch und GENIESSEN =) Viel Spaß mit dem Smoothie der Saison. Alles Liebe und bis Bald eure Eva =)

Zucchini-Cupcakes

Nachdem ich Zucchinikuchen sehr sehr gerne mag, hatte ick kürzlich den Geistesblitz Muffins/Cupcakes daraus zu machen. Sind ja dann praktischer und Geschirrsparender zu essen. Für die Muffins habe ich das Rezept vom Zucchinikuchen verwendet: 120 g Margarine oder Butter mit 240 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker ganz cremig schlagen, bis die Masse fast weiß und ganz weich ist. Jeweils einzeln 3 Eier unter die Masse rühren und weiterschlagen bis der Teig wieder weißlich wird. 100 g Nüsse mit 240 g Mehl und 1 Pck Backpulver vermischen und mit 250 g geraspelte Zucchini unter die Margarine/Zucker Masse heben. Den fertigen Teig jetzt in Muffinförmchen verteilen. Insgesamt bekommt ihr aus dieser Masse 16 Muffins. Diese werden bei ca. 160°C Heißluft 30-35 Minuten gebacken. Hmmm aber was für eine Creme dazu? Ich mags am Liebsten wenn die Cremen nicht zu süß sind, daher habe ich zu meiner liebsten Topfencreme gegriffen. 1 Pck Topfen mit 1 Becher griechisches Joghurt ...

Rawuzerl

Lang, lang ist es her, aber ja, mich gibt es noch ;-) Entschuldigt bitte meine lange Abstinenz, aber durch einen kurzfristigen Job-Wechsel und meinen zusätzlichen Buchhalter-Kurs ist mein Zeitplan grad recht straff. Nichts desto trotz muss auch in der schönsten Zeit des Jahres etwas Zeit zum backen bleiben, vor allem für lecker Kekserl. Für meine Lieblinge darf ich euch heute ein einfaches Rezept verraten. Der Rawuzerl Teig ist ein ganz normaler Rührteig, welcher auch am Blech gebacken wird. Dazu schnappt euch eure Küchenmaschine und rührt 12 dag zimmerwarme Thea und 20 dag Zucker ganz schaumig. Wenn die Masse schon fast weiß ist, 3 Eier einzeln gut unterschlagen. Zum Schluss 30 dag Mehl , 10 dag Kakao (ich nehm am liebsten Nesquik Kakao) und 1 Pck Backpulver abwechselnd mit 1/4 l Milch unter die Buttermasse rühren. Jetzt ab mit dem ganzen Teig auf ein Blech und ab damit bei 180°C Heißluft ins Rohr für ca. 20 min. Und TADAAAA fertig ist schon der G...