Einen schönen Feiertag alle zusammen.
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt bin ich gerade mitten in der Ausbildung zur diplomierten Ernährungstrainerin und taste mich hier an so manches Lebensmittel welches ich bisher noch nicht kannte oder bei mir viel eher Lebensmittel die ich bisher einfach nicht essen wollte ;-)
Wer mich kennt weiß, dass ich furchtbar heikel bin was Essen anbelangt. Aber ich bin auch der lebende Beweis dafür, dass man sich Lebensmittel antrainieren oder einfach auch aneignen kann, in dem man sie vielleicht anders Zubereitet oder auch verarbeitet.
Salat ist eines der Themen die ich so gar nicht hören mag...
Warum isst du keinen Salat?
Der ist doch aber so gesund.
Schmeckt dir denn gar kein Salat?
Isst du nicht mal Wurstsalat?
Immer und immer die gleichen Fragen, welche ich bisher immer mit Nein beantwortet habe. Aber jetzt durch vieles probieren und testen finde auch ich langsam Salate welche mir schmecken ;-)
Heute möchte ich euch einen davon vorstellen. Die Grundzutaten dazu habt ihr bestimmt zu Hause.
250 g Karotten
10 Cocktail Tomaten
1 Hand voll Rucola
1 Zwiebel
Schnittlauch
2 Becher Joya griechischer Joghurt Natur
Kräutersalz, Knoblauchpfeffer
Karotten schälen und wie für Karottensalat in eine Schüssel Julienne Streifen schneiden/reiben. Die Zwiebel klein, fein würfelig schneiden und zu den Karotten geben. Schnittlauch in schöne feine Ringe schneiden oder einfach den geschnittenen aus der Gefriertruhe holen ;-) und ebenfalls zu den Karotten geben. Das Joghurt hinzugeben und alles gut vermischen. Jetzt kann schon mit Kräutersalz und Knoblauchpfeffer abgeschmeckt werden.
Knoblauchpfeffer ist meine persönliche Geheimwaffe, denn der macht aus dem Nichts heraus gleich einen super tollen Geschmack und in der Kombination mit Kräutersalz einfach nicht wegdenkbar aus meiner Küche.
Wenn die Rohkostmasse abgeschmeckt ist, gut in der Schüssel verstreichen, sodass sich eine ebene Fläche ergibt.
Die Cocktailtomaten würfeln und auf die Rohkostmasse streuen.
TIPP: Verwendet hier wirklich Cocktailtomaten, da große Tomaten (Fleischtomaten) noch viel mehr Wasser lassen und der Salat dadurch verwässert.
Zu guter Letzt die Tomaten noch mit einer Hand voll Rucola bestreuen und gut verschlossen kalt stellen.
Der Salat sollte jetzt gut durchziehen können. Am besten ihr bereitet ihn am Vortag zu. Deshalb ist es auch ganz wichtig, dass die Tomaten und der Rucola zuletzt oben drauf kommen, da die Tomaten den Salat verwässern würden und der Rucola komplett zusammenfallen würde. So aber bleibt alles knackig und lecker.
Vor dem Servieren könnt ihr den Salat durchmischen oder einfach so hinstellen wie er eingeschichtet wurde, dann kann sich wie beim echten Schichtsalat jeder rausnehmen wie er möchte.
Dazu gab es bei uns ein frische Vollkorn-Roggenbrot.
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachschichten und entdecken meines Rohkostsalates.
Lasst es euch schmecken und bis bald
eure Eva
Kommentare
Kommentar veröffentlichen