Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2015 angezeigt.

Griechischer Salat

LASS DIE SONNE IN DEIN HERZ ... *sing* Wenn es draussen mal wieder richtig ekelhaft ist, dann holen wir uns doch die Sonne im Herzen zurück und zwar mit guten Essen. Dass gutes Essen nicht immer stundenlanges Vorbereiten in der Küche bedeutet möchte ich euch mit diesem Rezept zeigen. Ob als Snack, Mittags-Jause, für eine Party oder als Mitbringsel für die nächste Weihnachtsfeier ... griechischer Salat geht immer und ist auch wirklich ein einfaches und toll vorzubereitendes Essen. wir brauchen: 2 Salatgurken 1 kg Tomaten 2 große rote Zwiebeln 2 Pck Schafkäse 1 Glas Oliven (ACHTUNG: am besten ihr nehmt die Kernlosen, damit es nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt) Alles Gemüse in grobe Würfel schneiden und in einer großen Schüssel vermischen. Oliven als ganzes hinzugeben. Kurz vor dem Servieren mit Salz und Knoblauchpfeffer würzen und mit reichlich Olivenöl und etwas Essig abschmecken. TIPP : Bei dem Marinieren von Salaten hab ich mal gelernt soll man Ö...

Rawuzerl

Lang, lang ist es her, aber ja, mich gibt es noch ;-) Entschuldigt bitte meine lange Abstinenz, aber durch einen kurzfristigen Job-Wechsel und meinen zusätzlichen Buchhalter-Kurs ist mein Zeitplan grad recht straff. Nichts desto trotz muss auch in der schönsten Zeit des Jahres etwas Zeit zum backen bleiben, vor allem für lecker Kekserl. Für meine Lieblinge darf ich euch heute ein einfaches Rezept verraten. Der Rawuzerl Teig ist ein ganz normaler Rührteig, welcher auch am Blech gebacken wird. Dazu schnappt euch eure Küchenmaschine und rührt 12 dag zimmerwarme Thea und 20 dag Zucker ganz schaumig. Wenn die Masse schon fast weiß ist, 3 Eier einzeln gut unterschlagen. Zum Schluss 30 dag Mehl , 10 dag Kakao (ich nehm am liebsten Nesquik Kakao) und 1 Pck Backpulver abwechselnd mit 1/4 l Milch unter die Buttermasse rühren. Jetzt ab mit dem ganzen Teig auf ein Blech und ab damit bei 180°C Heißluft ins Rohr für ca. 20 min. Und TADAAAA fertig ist schon der G...

Zucchini-Cupcakes

Nachdem ich Zucchinikuchen sehr sehr gerne mag, hatte ick kürzlich den Geistesblitz Muffins/Cupcakes daraus zu machen. Sind ja dann praktischer und Geschirrsparender zu essen. Für die Muffins habe ich das Rezept vom Zucchinikuchen verwendet: 120 g Margarine oder Butter mit 240 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker ganz cremig schlagen, bis die Masse fast weiß und ganz weich ist. Jeweils einzeln 3 Eier unter die Masse rühren und weiterschlagen bis der Teig wieder weißlich wird. 100 g Nüsse mit 240 g Mehl und 1 Pck Backpulver vermischen und mit 250 g geraspelte Zucchini unter die Margarine/Zucker Masse heben. Den fertigen Teig jetzt in Muffinförmchen verteilen. Insgesamt bekommt ihr aus dieser Masse 16 Muffins. Diese werden bei ca. 160°C Heißluft 30-35 Minuten gebacken. Hmmm aber was für eine Creme dazu? Ich mags am Liebsten wenn die Cremen nicht zu süß sind, daher habe ich zu meiner liebsten Topfencreme gegriffen. 1 Pck Topfen mit 1 Becher griechisches Joghurt ...

Zucchinikuchen

Zucchinikuchen fällt bei mir unter die Top 10 all time favourites, die einfach immer passen und immer wieder lecker sind. Ich zeig ihn euch heute gleich in 2 Varianten. Zwar kein großer Unterschied, schmeckt aber gleich ganz anders. 120 g Margarine oder Butter mit 240 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker ganz cremig schlagen, bis die Masse fast weiß und ganz weich ist. Jeweils einzeln 3 Eier unter die Masse rühren und weiterschlagen bis der Teig wieder weißlich wird. 100 g Nüsse mit 240 g Mehl und 1 Pck Backpulver vermischen und mit 250 g geraspelte Zucchini unter die Margarine/Zucker Masse heben. Den fertigen Teig auf einem Backblech gleichmäßig verteilen.   Der Kuchen wird jetzt im Backrohr bei 160°C Heißluft für ca. 40 Minuten gebacken. Somit ist dann nach 40 Minuten die 1. Variante auch schon fertig. Einfach mit Staubzucker bestreuen und genießen. Variante Nummer 2 bekommt als erst Schicht Marmelade. Welche Marmelade ihr nehmt, ist grundsätzli...

OrBaWePf Smoothie

Smoothie geht immer und ist einfach der perfekte Start in den Tag. So eine Vitamin-Explosion gibt Kraft und schützt vor allem gegen die ganzen Bazillen die momentan unterwegs sind, dass man nicht so schnell und leicht krank wird. Heute eine Mischung die mich besonders überrascht hat. Pflaumen verwende ich ja eher selten, da es bei uns in Österreich ja doch eher Zwetschken gibt. Pflaumen sind von der Konsistenz und auch vom Geschmack anders, aber gut anders. Unten auf den Bildern seht ihr heute auch mal den Mixaufsatz meines Kenwood Chefs. Dieser ist mittlerweile leider schon etwas mitgenommen, ... muss ja doch ganz schön was aushalten bei mir ;-) Zu den Pflaumen dazu gabs diesmal Weintrauben , 1 Banane , Orange und einen guten Schuss Wasser . Tolle, frische Mischung (durch die Orange), sehr zu empfehlen.  Viel Spaß beim Nachmixen oder Pürieren oder nutri-bulletieren *lach* ;-) Alles Liebe und bis bald eure Eva =)

Bananen-Schoko-Traum Burger

Burger - klappe die Dritte =) Für die Aktion von LR Max Hiegelsberger "Burger-Master" habe ich neben dem Apfel trifft Holler auf Topfencreme und dem Fleischeslust Burger auch noch einen zweiten süße Burger kreiert und diesen gibt es heute hier von mir. Wichtige Grundlage für den Burger ist auch hier wieder das Burger-Weckerl, also ein Briocheknopf , welcher einfach in der Mitte auseinander geschnitten wird. Schoko, Schoko und nochmals Schoko gibt es in diesem Burger in Form von NUTELLA. Also nur nicht sparen mit dem guten Zeug ;-) und rein mit einer ordentlichen Portion auf den Burger Boden. Wie es der Name des Burgers auch schon verrät brauchen wir auch Bananen. Diese werden in ca. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten und auf dem Nutella verteilt. Auch hier darf die Sauce nicht fehlen. In diesem Fall wieder eine Topfencreme. Für die Creme 1 Pck Topfen mit 1 kleinen Becher Mascarpone ganz cremig rühren und mit etwas Staubzucker süßen. Ansch...

Apfel trifft Holler auf Topfencreme Burger

Lust auf was Neues? Dann seid ihr heute bei mir vollkommen richtig. Denn für die Aktion von LR Max Hiegelsberger "Burger-Master" habe ich auch süße Burger kreiert und einen davon darf ich euch heute hier vorstellen. Ich wollte einen süßen Burger unbedingt saisonal passend machen und bin dabei sofort auf den Apfel gekommen =)  Wichtige Grundlage für den Burger ist das Burger-Weckerl, in diesem Fall ein Briocheknopf , welcher einfach in der Mitte auseinander geschnitten wird. Den Boden des Brioche gut mit Apfel-Holler Marmelade (oder auch Apfelmarmelade) bestreichen (Rezept zur Marmelade folgt noch).   Anschließend einen Apfel entkernen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese Apfelscheiben auf die Marmelade legen (ev. halbieren, siehe Foto). Natürlich darf auch in einem süßen Burger die Sauce nicht fehlen. In diesem Fall eine Topfencreme. Für die Creme 1 Pck Topfen mit 1 kleinen Becher Mascarpone ganz cremig rühren und mit etwas Staubzu...

Fleischeslust Burger

Burger über Burger, überall Burger - irgendwie boomen Burger heuer so richtig, es eröffnen diverse neue Ketten und die Burger Fans sind auf der Suche nach dem BESTEN aller Burger. Ich für mich hab ja bis Dezember letzten Jahres überhaupt keine Burger gegessen. Wenn zu Mc Donalds dann höchstens auf Chicken Nuggets aber keine Burger. Tja und dann kam New York ... was soll ich sagen, ich wurde infisziert =) Auch ich bin jetzt ein Burger Anhänger und ständig auf der Suche nach DEM Burger.  Zusätzlich hat LR Max Hiegelsberger in den letzten Wochen den "Burger-Master" gesucht, wobei es eine Burger Party bei Burgerista zu gewinnen gibt. So ist dann auch die Idee entstanden, selbst einen Burger zu kreieren und diesen darf ich euch heute hier vorstellen. Gleich mal vorab .... ich find ja ich hab DEN Burger gefunden und erfunden ;-) Vorab Vorbereiten könnt ihr euch mal meine leckere Knoblauchsauce a la Oma. Die ist auch universell einsetzbar ;-) 1 rote Zwiebel und 4 K...