Zucchinikuchen fällt bei mir unter die Top 10 all time favourites, die einfach immer passen und immer wieder lecker sind. Ich zeig ihn euch heute gleich in 2 Varianten. Zwar kein großer Unterschied, schmeckt aber gleich ganz anders.
120 g Margarine oder Butter mit 240 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker ganz cremig schlagen, bis die Masse fast weiß und ganz weich ist. Jeweils einzeln 3 Eier unter die Masse rühren und weiterschlagen bis der Teig wieder weißlich wird. 100 g Nüsse mit 240 g Mehl und 1 Pck Backpulver vermischen und mit 250 g geraspelte Zucchini unter die Margarine/Zucker Masse heben.
Den fertigen Teig auf einem Backblech gleichmäßig verteilen.
Der Kuchen wird jetzt im Backrohr bei 160°C Heißluft für ca. 40 Minuten gebacken.
Somit ist dann nach 40 Minuten die 1. Variante auch schon fertig. Einfach mit Staubzucker bestreuen und genießen.
Variante Nummer 2 bekommt als erst Schicht Marmelade. Welche Marmelade ihr nehmt, ist grundsätzlich egal. Ich hab diesmal die neue Apfel-Holler Marmelade verwendet. Durch die Marmelade wird der Kuchen auch noch saftiger und wie sagt man so schön ... gschmackiger =)
Als Abschluss fehlt dieser Variante jetzt noch die Schokoglasur. 1 Tafel Kochschokolade zerbrechen und mit etwas Margarine, Kokosfett, Butter oder Öl erwärmen.
Durch die Zugabe von Fett wird die Schokolade nach dem Aufstreichen nicht mehr so fest und man kann sie leichter schneiden.
TIPP: Damit die Schokoglasur richtig weich bleibt, gebt einfach ein paar Löffel Joghurt oder flüssigen Schlagobers unter die flüssige Schokolade.
Ich erwärme bzw. verflüssige meine Schokolade immer in der Mikrowelle. Aber ACHTUNG schaltet euch die Mikrowelle nie länger als 30 Sekunden ein, da sonst die Gefahrt besteht, dass die Schokolade anbrennt.
Die flüssige Schokolade quer über den ganzen Kuchen verteilen und verstreichen.
Mich hat die Schokoglasur dieses mal leider wieder gefuxt =) Sie wollte einfach nicht so wie ich wollte und umgekehrt. Aber, wie sagt man so schön, hauptsache lecker =)
Die Ränder gleich wegschneiden, dann werden noch schöne Stücke daraus =)
Zum Abschluss habe ich den Stückchen noch einen Schlagobers-Tupfen verpasst und 2 Zebra-Deko-Röllchen in den Tupfen gelegt. Bei der Deko kann sich ja jeder selbst austoben.
TIPP: Immer wenn man Kuchen verschenkt bzw. spendet für Vereine ist es ein Problem bzw. meist nicht so leicht seinen Behälter bzw. den richtigen Behälter wieder zurück zu bekommen. Daher verwende ich, wenn ich Kuchen wegbringe immer Karton, welchen ich mit Alufolie umwickle. Somit sieht man den Karton nicht und die Behälterproblematik ist auch gelöst.
Viel Spaß beim Nachbacken und lasst ihn euch schmecken.
Bis bald und alles liebe
eure Eva =)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen