Burger über Burger, überall Burger - irgendwie boomen Burger heuer so richtig, es eröffnen diverse neue Ketten und die Burger Fans sind auf der Suche nach dem BESTEN aller Burger.
Ich für mich hab ja bis Dezember letzten Jahres überhaupt keine Burger gegessen. Wenn zu Mc Donalds dann höchstens auf Chicken Nuggets aber keine Burger. Tja und dann kam New York ... was soll ich sagen, ich wurde infisziert =) Auch ich bin jetzt ein Burger Anhänger und ständig auf der Suche nach DEM Burger.
Zusätzlich hat LR Max Hiegelsberger in den letzten Wochen den "Burger-Master" gesucht, wobei es eine Burger Party bei Burgerista zu gewinnen gibt. So ist dann auch die Idee entstanden, selbst einen Burger zu kreieren und diesen darf ich euch heute hier vorstellen.
Gleich mal vorab .... ich find ja ich hab DEN Burger gefunden und erfunden ;-)
Vorab Vorbereiten könnt ihr euch mal meine leckere Knoblauchsauce a la Oma. Die ist auch universell einsetzbar ;-) 1 rote Zwiebel und 4 Knoblauchzehen ganz fein schneiden und mit einem Becher Sauerrahm in einer Schüssel verrühren. Mit Kräutersalz und Knoblauchpfeffer gut abschmecken und fertig ist die Sauce. Deckel auf die Schüssel und ab damit in den Kühlschrank, damit die Sauce noch gut durchziehen kann.
Den Anfang macht bei mir dann gleich mal die Beilage. Ich find auch die Beilagen bei den Burgern wichtig, denn so normale 0815 Pommes wie Mci kann jeder und mag ich eigentlich nicht so gerne. Daher habe ich mich an meine Lieblings-Beilage gehalten ... Ofenkartoffeln. Diese Beilage geht immer, ob zu Gegrilltem, Überbackenem, .... schmeckt einfach.
Schnappt euch 2 Süßkartoffeln und ca. 10 normale Kartoffeln. Diese schneidet einfach grob/groß würfelig und schmeißt alles zusammen in eine Auflaufform. Gut durchmischen, mit etwas Olivenöl beträufeln und salzen. Ab damit ins Backrohr bei ca. 180°C Heißluft für eine gute halbe Stunde.
Dann gehts an den Burger. Für die Laibchen 500 g Faschiertes (ich hab reines Rinderfaschiertes verwendet, schmeckt einfach besser) in eine Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer und Chili gut würzen. Für die Bindung, damit uns nichts zerfällt, 2 Eier zu dem Faschierten geben und alles gut durchmsichen. Es ergibt eine homogene Masse die sich schön formen lässt. Eine beschichtete Pfanne auf den Herd und etwas Öl darin erhitzen. Wenn das Öl so richtig heiß ist, aus dem Faschierten Laibchen formen und ab in die Pfanne.
TIPP: Laibchen formen ist am leichtesten in dem man sich eine Kugel form und diese einfach flach drückt =)
Wärend die Laibchen in der Pfanne bruzzeln 1 rote Zwiebel in Ringe (also Scheiben) schneiden, 1 Tomate in Scheiben schneiden und etwas Zucchini auch in Scheiben schneiden.
ACHTUNG: Faschierets immer wieder mal wenden in der Pfanne.
Wenn die Laibchen rundum schön knusprig sind holt euch die Auflaufform aus dem Ofen und legt die Laibchen auf die Kartoffeln drauf. Ebenso mit den Burger-Buns, auch einfach auf die Kartoffeln drauf legen und wieder ab ins Rohr damit. Dadurch dass die Burger Buns auch ins Rohr mitwandern, werden diese auch ohne Toaster schön knusprig ;-) Ja und in die noch heiße Pfanne wandern jetzt die Zucchinis. Rundum schön anbraten, damit die auch etwas knusprig werden. Wenn diese fertig sind, einfach aus der Pfanne auf einen Teller legen.
TIPP: Burger Buns sind leider gar nicht so leicht zu bekommen wie ich dachte. Für alle Linzer und Umgebung, der große Spar in der Industriezeile bzw. in der Plus City hat diese im Sortiment.
Zu guter letzt fehlt jetzt noch der knusprige Speck, der für mich in keinem Burger fehlen darf. Die Pfanne ist ja noch heiß von den Zucchinis, dann gleich pro Burger je 2 Streifen Frühstücksspeck hineinlegen.
ACHTUNG: Der Speck ist in Sekundenschnelle knusprig und auf ein viertel der Ursprungsgröße verkeinert. Also nicht weggehen von der Pfanne, sonst ist der auch sofort verbrannt.
Jetzt gehts auch schon ans Zusammenbauen des Burgers. Den Beginn macht natürlich das Unterteil des Burger Buns, darauf Knoblauchsauce, das Fleichlaibchen, Tomate, Zwiebel, Zucchini, der gebratene Speck, zu guter letzt eine schöne Hand voll Rucola und Deckel drauf =)
Die Kartoffeln sind ja in der Zwischenzeit auch schon schön knusprig und kommen zum Burger auf den Teller. Somit ist dieser dann auch schon Servierfertig.
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich hab jetzt hunger ;-)
Drückt mir doch bitte noch eure Daumen, dass ich mit meinem Burger jetzt auch Burger-Master werde. Würde mich wirklich freuen wenn meine Einsendung gewinnt.
Drückt mir doch bitte noch eure Daumen, dass ich mit meinem Burger jetzt auch Burger-Master werde. Würde mich wirklich freuen wenn meine Einsendung gewinnt.
Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen, denkt an mich beim Burger essen und lasst mich mal wissen ob euch mein Burger denn auch so viel Spaß bereitet hat wie mir =)
Alles Liebe und bis bald
eure Eva =)
hmmmm... ich werde zwar Zucchini und Tomate weglassen aber sonst ist das wirklich ein perfekter Burger! GLG Juxi
AntwortenLöschen