Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2015 angezeigt.

Himbeer Tiramisu

Sie wünschen, wir spielen. Diesmal durfte ich meinen Bruder glücklich machen, dem ich den Wunsch nach einem Himbeer Tiramisu erfüllte. Wenns recht heiß ist draussen ist dies eine tolles Dessert. Aber auch im nahenden Winter eine schöne Möglichkeit den Sommer ein klein bisschen zurück zu holen. Für die Creme werden 2 Becher Schlagobers aufgeschlagen. Aber Achtung, keine Butter schlagen =) In einem zweiten Behälter 1 Becher Mascarpone mit 2 Becher Topfen cremig rühren und zum Schluss den Schlagobers vorsichtig unterheben. Da es ja Himbeeren nicht das ganze Jahr über frisch gibt, weiche ich ganz gerne auf die Tiefkühl Variante aus. Dazu 1 Sackerl TK Himbeeren antauen lassen und mit etwas Zucker pürieren. TIPP: Ihr könnt diese Tiramisu Variante mit ganz vielen verschiedenen Obstsorten machen. Muss nicht immer Himbeere sein =) Schnappt euch für das Tiramisu einen praktischen Schicht-Behälter (wenn möglich mit Deckel). Die erste Schicht sollen Biskotten sein. Ich ...

Erdäpfelkäs aka Kartoffelkäse

Ich kann einfach nicht aufhören, wenn ich beim Erdäpfelkäs mal angefangen hab zu essen =) Ob zur Jause oder zum Frühstück der geht einfach immer. Grundzutat, wie der Name schon verrät, sind lecker Erdäpfel und in die bin ich schon seit Kindertagen in jeglichen Arten und Varianten ein bisschen verliebt =) Die Erdäpfelknolle ist eigentlich ein sehr pflegeleichtes und vor allem vielfältiges Gewächs. Ob vom süßen Knödelteig, über die normale Kochweise mit Salz oder auch als Püree, bis hin zu Pommes, kann daraus eine riesig große bunte vielfalt an Gerichten, Beilagen und Speisen gezaubert werden. WICHTIG bei der tollen Knolle ist aber die richtige Lagerung. Denn nass und hell ist des Erdapfels fein. Schön dunkel, trocken und kühl mags der typisch österreichische Erdapfel. In unserem schönen Mühlviertel gibt es ja einige Bauern die selber Erdäpfel anbauen und auch weiterverkaufen. Hier möchte ich euch heute einen kleinen Shopping Tipp geben. Denn beim Winkler Markt in Urfahr be...

Zwetschken Rührkuchen

So ein sonniger "Altweiber Sommer" hat schon was. Vor allem bringt er uns noch die letzten Obst- und Gemüseernten für das heurige Jahr. Eines dieser tollen Herbstprodukte sind die Zwetschken. Zum Verarbeiten der Zwetschken-Ernte kommt hier mein lecker Zwetschken Rührkuchen ... Prädikat SEHR EMPFEHLENSWERT =) 270g Margarine mit 270g Zucker und 1 Pck Vanillezucker gut aufschlagen. Wenn die Masse ganz cremig und fast weiß ist 6 Eier einzeln unterrühren. 380 g Mehl mit 1 Pck Backpulver und 1 Prise Salz vermischen und langsam unterrühren.  Somit wär der Teig auch schon fertig und er kann auf ein befettetes und bemehltes oder mit Backpaier ausgelegtes Blech gestrichen werden. Verteilt den Teig gut und gleichmäßig.  Jetzt geht es an die Zwetschken. Rund 1,5 kg Zwetschken waschen, entkernen und halbieren. Die halben Zwetschken ganz dicht auf dem Kuchen verteilen, sodass fast der ganze Teig verdeckt ist. Nun ab damit ins Backrohr. Bei 200°C Ober...

Hühnerfilet im Speckmantel

Wenn es mal wieder schnell gehen soll, ist dieses Rezept ein guter Tipp meinerseits.  Zubereitungszeit ca. 10 Minuten Ca. 500 g Karotten schälen und in eine Auflaufform legen. Also bei mir wandert alles in meine Ultra Pro Behälter von Tupperware. Da brennt nix an, es bleibt alles schön saftig, ich bekomme einen leckeren Fleischsaft und ich brauche mein Backrohr nich ständig putzen =) Also Karotten unten rein gelegt und etwas würzen mit Knoblauchpfeffer und Gemüsesalz . 3 Hühnerfilets auf die Karotten legen, mit Barbecuegewürz oder Grillgewürz odentlich einwürzen und mit Frischkäse (in meinem Fall Ziegenfrischkäse mit Kräutern) bestreichen. Jetzt geht es an den Speck =) Ca. 100 g Bauchspeck auf den Hühnerfilets verteilen. Jetzt den Deckel darauf und bei ca. 200°C Heißluft für eine gute Stunde ab damit in das Backrohr. Und das Ergebnis seht ihr unten. Knuspriger Bauchspeck auf schwi...

Zwetschken Smoothie

Smoothies sind für mich eine der leckersten Arten um Obst, Gemüse und vor allem Vitamine zu sich zu nehmen. Hier ein einfacher Zwetschken Smoothie, passend zum Herbst. 1/2 kg Zwetschken waschen und entsteinen. 1 kg kernlose Weintrauben waschen und abzupfen. 2 Bananen schälen und in Stücke schneiden. Alles zusammen mit ca. 200 ml Wasser in einen großen Mixbehälter oder Standmixer geben und auf voller Stufe ca. 2 min pürieren/mixen bis das Fruchtmus fein zerkleinert ist. Jetzt nur noch in schöne Gläser füllen und FERTIG ... ab auf den Tisch und GENIESSEN =) Viel Spaß mit dem Smoothie der Saison. Alles Liebe und bis Bald eure Eva =)

Schoko-Nuss-Zwetschken Muffins

Birkenzucker, Birkenzucker, ständig hört oder lest man von dem gesunden Zucker, aber wie verwende ich den oder was kann ich damit machen, wie schmeckt das dann... Fragen über Fragen die auch ich mir gestellt habe.  Hier eine kurze Erklärung zu Birkenzucker aus Wikipedia: " Xylit befindet sich neben  Sorbitol  als natürlicher Zuckeralkohol in vielen Gemüsesorten (u. a.  Blumenkohl ) und Früchten (u. a. Pflaumen ,  Erdbeeren ,  Himbeeren ), wobei der Anteil kleiner als 1 % in der  Trockenmasse  ist, [11]  sowie in der Rinde bestimmter Holzarten (z. B.  Birke  und  Buche ). Industriell wird Xylit u.a. durch chemische Modifikation von  Xylanen  ( Holzgummi ) über den Holzzucker  Xylose  gewonnen. Die industrielle Herstellung ist aufwendig, daher ist Xylit ein verhältnismäßig teurer Zuckeraustauschstoff. Heute erfolgt die Gewinnung häufig aus Resten von Maiskolben nach Abernten der Körne...

Kartoffel-Zucchini Lasagne

Wie sagt man so schön, Not macht erfinderisch. Not ist ja in meinem Fall vielleich etwas übertrieben, aber durch meine Gluten- und Kuhmilchunverträglichkeit lerne ich gerade alte Klassiker mit etwas Phantasie so zu gestalten, dass ich Getreide- und Milchprodukte meide. So ist dann auch diese Kartoffel-Zucchini Lasagne entstanden. Eine Grundzustat für eine leckere Lasagne ist die Bolognaise-Sauce. Dazu in einem ca. 3 l Kochtopf einen guten Schuss Öl erhitzen. 1 große Zwiebel und 3 Knoblauchzehen ganz fein schneiden und in dem Öl anbraten. Ca. 750 g Rinderfaschiertes (oder auch gemischtes Faschiertes) ebenfalls in den Topf geben und mitanbraten. Währenddessen die Gewürze hinzugeben. Ich verwende entweder Kräutersalz oder so wie am Foto ersichtlich das Vegeta Gemüsesalz. Guten Geschmack gibt auch Knoblauchpfeffer. Dieser kann nicht nur für verkochte Speisen zum Würzen gut verwendet, sondern gibt auch Aufstrichen etwas Pfiff. Ein ganz wichtiges Gewürz für meine Bolognaise ist der klei...