Ich kann einfach nicht aufhören, wenn ich beim Erdäpfelkäs mal angefangen hab zu essen =) Ob zur Jause oder zum Frühstück der geht einfach immer.
Grundzutat, wie der Name schon verrät, sind lecker Erdäpfel und in die bin ich schon seit Kindertagen in jeglichen Arten und Varianten ein bisschen verliebt =)
Die Erdäpfelknolle ist eigentlich ein sehr pflegeleichtes und vor allem vielfältiges Gewächs. Ob vom süßen Knödelteig, über die normale Kochweise mit Salz oder auch als Püree, bis hin zu Pommes, kann daraus eine riesig große bunte vielfalt an Gerichten, Beilagen und Speisen gezaubert werden.
WICHTIG bei der tollen Knolle ist aber die richtige Lagerung. Denn nass und hell ist des Erdapfels fein. Schön dunkel, trocken und kühl mags der typisch österreichische Erdapfel. In unserem schönen Mühlviertel gibt es ja einige Bauern die selber Erdäpfel anbauen und auch weiterverkaufen. Hier möchte ich euch heute einen kleinen Shopping Tipp geben. Denn beim Winkler Markt in Urfahr bekommt ihr die besten Erdäpfel der Welt und zwar vom lieben Andreas Schaumberger, direkt von Schaumis Hof. So direkt vom Bauern, sind die Erdäpfel nämlich gleich nochmal besser =)
So, langer rede kurzer Sinn, ab zum Rezept.
Ca. 1 kg Erdäpfel kochen. Am besten immer mit Schale kochen, denn dann bleiben die Vitamine gut erhalten. Nach dem Kochen die Erdäpfel schälen und in eine Arbeitsschüssel geben. Die noch heißen Erdäpfel entweder durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. 1 Zwiebel (ich verwende am liebsten rote Zwiebel) und 2 Knoblauchzehen ganz fein schneiden und zu den Erdäpfel geben. Damit der Erdäpfelkäs auch cremig wird, brauchen wir zum Schluss noch 2 Becher Sauerrahm oder als Kuhmilch-freie Alternative habe ich Soyananda entdeckt. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern (Schnittlauch, Petersilie) gut würzen. Den Sauerrahm bzw. die Soya-Creme gut untermengen, sodass sich eine cremige Konsistenz ergibt.
TIPP: Wer möchte, kann statt Sauerrahm auch mal Streichkäse verwenden. Erstens hat dieser gleich einen guten Geschmack und man muss weniger würzen und die Konsistenz wird auch noch cremiger.
Am Besten ihr schnappt euch gleich, wenn der Erdäpfelkäs noch warm ist, ein Stück Brot und genießt gleich die erste Kostprobe =) Ansosten ab damit in den Kühlschrank
Ich wünsch euch gutes gelingen und denkt an mich beim genießen.
Alles Liebe und bis bald eure Eva =)
Hey Eva, weißt du zufällig ob dieser Soyananda vegan ist und ob ich den in Freistadt wo bekomme? Lg Juxi
AntwortenLöschenHey Juxi, ja es ist meiner Meinung nach vergan und du bekommst es auch im Bauernladen in Freistadt. lg =)
AntwortenLöschen