Wie sagt man so schön, Not macht erfinderisch. Not ist ja in meinem Fall vielleich etwas übertrieben, aber durch meine Gluten- und Kuhmilchunverträglichkeit lerne ich gerade alte Klassiker mit etwas Phantasie so zu gestalten, dass ich Getreide- und Milchprodukte meide. So ist dann auch diese Kartoffel-Zucchini Lasagne entstanden.
Eine Grundzustat für eine leckere Lasagne ist die Bolognaise-Sauce. Dazu in einem ca. 3 l Kochtopf einen guten Schuss Öl erhitzen. 1 große Zwiebel und 3 Knoblauchzehen ganz fein schneiden und in dem Öl anbraten. Ca. 750 g Rinderfaschiertes (oder auch gemischtes Faschiertes) ebenfalls in den Topf geben und mitanbraten. Währenddessen die Gewürze hinzugeben. Ich verwende entweder Kräutersalz oder so wie am Foto ersichtlich das Vegeta Gemüsesalz. Guten Geschmack gibt auch Knoblauchpfeffer. Dieser kann nicht nur für verkochte Speisen zum Würzen gut verwendet, sondern gibt auch Aufstrichen etwas Pfiff. Ein ganz wichtiges Gewürz für meine Bolognaise ist der kleine Chilino von der Firma Auinger. Aber ACHTUNG, dieses kleine Teufelchen istganz schön gefährlich. Vorsicht mit der Dosierung. Wenn alles gut angeröstet ist, mit ca. 500 ml passierten Tomaten aufgießen und auf geringer Stufe köcheln lassen.
Während das Sugo köchelt 1 große Zucchini und ca. 500 g Kartoffeln blättrig schneiden. Ich hab dazu wieder eines meiner Tupperware Lieblingsprodukte =) Der noch relativ neue Küchenstar ist schneide-technsich wirlich ein Star in der Küche. Durch stufenloses Verstellen kann ich auch während dem Schneiden die Stärke anpassen. Kein Einsatzwechseln notwndig auch wenn ich zwischendurch mal Streifen möchte. Alles durch 2 einfache Drehknöpfe zu regeln.
Dann kann es auch schon ans Schlichten gehen. 1 Schicht Zucchini, 1 Schicht Kartoffeln und mit Sugo bedecken.
Auch einen Begamel Ersatz habe ich mir zubereitet. 4 Eier gut aufschlagen und mit einem Becher Soya-Schlagcreme vermengen. Gut weiterschlagen bis es eine cremige Sauce ergibt. Diese kommt direkt auf das Sugo. In dieser Folge wird weitergeschlichtet. Die Menge ergibt ca. 3 Schichten.
Zum Abschluss muss auf jede Lasagne Käse oben drauf. Ohne Käse keine Lasagne =) Ich habe hier als Ersatz Schafkäse genommen.
Und jetzt ab damit ins Rohr. Ich habe hier wieder mit meinem tollen Ultra Pro Bräter gearbeitet. Diese haben Deckel, das heißt ich erspar mir irrsinnig viel Ofen Reinigung und es bleibt alles schön saftig. Wie ihr seht wird alles aber trotzdem schön braun und knusprig.
Funktioniert natürlich auch in einer normalen Auflaufform. Bei ca. 180°C Heißluft für 50 min ins Rohr.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen und hoffe, dass euch meine Lasagne-Variante schmeckt.
Bis Bald und alles Liebe eure Eva =)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen