Direkt zum Hauptbereich

Faschierte Laibchen mit Käse

Ihr braucht eine neue Idee für das alltäglich gewordene Mittagessen? Dann hab ich hier einen leckeren Tipp für euch ... faschierte Laibchen mit Käse.Ich bin schon seit Kindertagen ein Fan von Faschiertem in jeglichen Variationen und versuch jetzt ab und an mal etwas Neues aus. Dabei ist diese Kombi entstanden.

Bei uns gab es schon immer die faschierten Laibchen nicht aus der Pfanne sondern aus dem Rohr. Ich weiß, dass viele die Laibchen so nicht kennen aber sie bleiben so einfach viel saftiger und man braucht kein zusätzliches Öl oder Fett zum braten.

Die Zubereitung ist auch ganz easy. Gebt ca. 1 kg gemischtes Faschiertes (noch besser wird's mit reinem Rinderfaschiertem) in eine Schüssel. 1 Zwiebel und 3 Zehen Knoblauch ganz fein schneiden und in die Schüssel dazu geben. Dann geht's an den Gewürzschrank. Mit Paprika, Chili, Salz und Pfeffer ordentlich würzen und gut durchmischen bzw. kneten. Daraus formt euch jetzt Kugeln, je nachdem wie groß ihr sie gerne möchtet. Jede einzelne Kugel nochmals platt drücken, in die Mitte ein paar Stücke Käse geben und anschließend wieder zu Kugeln formen. Die fertig gefüllten Kugeln kommen dann auch schon in die Auflaufform.



KLEINE SCHLEICHWERBUNG =)
Meine persönlichen Lieblingsbräter sind die Ultra Pro Behälter von Tupperware. Sie haben einen Deckel, somit erspare ich mir ziemlich viel unnötige Putzerei meines Ofens und dadurch bleibt alles so schön saftig und lecker. Funktioniert natürlich nicht nur bei Faschiertem sondern auch bei jeglichen anderen Gerichten. So ein Ultra ist der Leatherman der Küche ;-) Also ein Multifunktionswerkzeug, das in keiner Küche fehlen sollte.

https://www.tupperware.at/produkte/produktuebersicht/produkt/308/U27UltraProAuflaufform33l2tlg

Tja und dann geht's auch schon ab ins Rohr damit. Bei 180°C Ober- und Unterhitze (je nach Laibchengröße) für 1 gute Stunde.

Vorteil beim Kochen im Rohr ist wieder, dass ich die Stunde Zeit jetzt super für andere Dinge nutzen kann. Ob Fernsehen, Bügeln, Lesen, ... das bleibt jedem selbst überlassen ;-)

Der Deckel der Auflaufform bleibt die gesamte Garzeit über auf dem Behälter und ja, .... es wird trotzdem braun und knusprig =) Auch lecker ist der Bratensaft der durch den Deckeln nicht verdampft, sondern imn Behälter bleibt und somit gleich als Sauce dazu serviert werden kann. Kurz vor Ende der Garzeit schnell noch das Gemüse in den Kochtopf und mit etwas Wasser kochen. 

Wer möchte, kann natürlich noch verschiedenste Zuspeisen dazugeben. Ob normale Kartoffeln oder auch mal Kartoffelpüree, bei mir gibt's aber diesmal nur Gemüse.




TIPP:
Die Laibchen kann man ev. auch noch mit Speck umwickeln. Gibt noch extra Geschmack und ist wieder eine andere Variation.

Nun wünsch ich euch gutes gelingen und ich hoffe die faschierten Laibchen mal anders schmecken euch.
Alles Liebe und bis bald eure Eva =)


PS: Natürlich funktioniert das ganze in der Pfanne genauso gut ;-)


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwetschken Smoothie

Smoothies sind für mich eine der leckersten Arten um Obst, Gemüse und vor allem Vitamine zu sich zu nehmen. Hier ein einfacher Zwetschken Smoothie, passend zum Herbst. 1/2 kg Zwetschken waschen und entsteinen. 1 kg kernlose Weintrauben waschen und abzupfen. 2 Bananen schälen und in Stücke schneiden. Alles zusammen mit ca. 200 ml Wasser in einen großen Mixbehälter oder Standmixer geben und auf voller Stufe ca. 2 min pürieren/mixen bis das Fruchtmus fein zerkleinert ist. Jetzt nur noch in schöne Gläser füllen und FERTIG ... ab auf den Tisch und GENIESSEN =) Viel Spaß mit dem Smoothie der Saison. Alles Liebe und bis Bald eure Eva =)

Zucchini-Cupcakes

Nachdem ich Zucchinikuchen sehr sehr gerne mag, hatte ick kürzlich den Geistesblitz Muffins/Cupcakes daraus zu machen. Sind ja dann praktischer und Geschirrsparender zu essen. Für die Muffins habe ich das Rezept vom Zucchinikuchen verwendet: 120 g Margarine oder Butter mit 240 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker ganz cremig schlagen, bis die Masse fast weiß und ganz weich ist. Jeweils einzeln 3 Eier unter die Masse rühren und weiterschlagen bis der Teig wieder weißlich wird. 100 g Nüsse mit 240 g Mehl und 1 Pck Backpulver vermischen und mit 250 g geraspelte Zucchini unter die Margarine/Zucker Masse heben. Den fertigen Teig jetzt in Muffinförmchen verteilen. Insgesamt bekommt ihr aus dieser Masse 16 Muffins. Diese werden bei ca. 160°C Heißluft 30-35 Minuten gebacken. Hmmm aber was für eine Creme dazu? Ich mags am Liebsten wenn die Cremen nicht zu süß sind, daher habe ich zu meiner liebsten Topfencreme gegriffen. 1 Pck Topfen mit 1 Becher griechisches Joghurt ...

Rawuzerl

Lang, lang ist es her, aber ja, mich gibt es noch ;-) Entschuldigt bitte meine lange Abstinenz, aber durch einen kurzfristigen Job-Wechsel und meinen zusätzlichen Buchhalter-Kurs ist mein Zeitplan grad recht straff. Nichts desto trotz muss auch in der schönsten Zeit des Jahres etwas Zeit zum backen bleiben, vor allem für lecker Kekserl. Für meine Lieblinge darf ich euch heute ein einfaches Rezept verraten. Der Rawuzerl Teig ist ein ganz normaler Rührteig, welcher auch am Blech gebacken wird. Dazu schnappt euch eure Küchenmaschine und rührt 12 dag zimmerwarme Thea und 20 dag Zucker ganz schaumig. Wenn die Masse schon fast weiß ist, 3 Eier einzeln gut unterschlagen. Zum Schluss 30 dag Mehl , 10 dag Kakao (ich nehm am liebsten Nesquik Kakao) und 1 Pck Backpulver abwechselnd mit 1/4 l Milch unter die Buttermasse rühren. Jetzt ab mit dem ganzen Teig auf ein Blech und ab damit bei 180°C Heißluft ins Rohr für ca. 20 min. Und TADAAAA fertig ist schon der G...