Direkt zum Hauptbereich

Street Food Festival in der Linzer Tabakfabrik

Nachdem ich mich bereits im Juni quer durch den Street Food Market im Hafen gefuttert habe, war meine Vorfreude schon riesigst auf das Street Food Festival in der Linzer Tabakfabrik. Und ich sag's euch, die Vorfreude war nicht umsonst =)

Nachdem bei der Juni Ausgabe Samstag und Sonntag das Festival komplett überrannt war und ewige Wartezeiten entstanden, versuchten wir am vergangenen Wochenende unser Glück bereits am Freitag und das war auch gut so. Freitag um 16:00 Uhr machten wir uns auf den Weg zur Tabakfabrik und schon beim Eingang wurden wir überrascht, denn es war keine Warteschlange. Mit EUR 5,00 Eintritt war dieser aber teurer als beim letzten Mal. Jedoch bekam jeder ein Getränkemarkerl, welches beim Fritz Limo Stand eingelöst werden konnte. Dieser Stand war dann auch gleich unser erstes Ziel. Ich versuchte mich mit Fritz-Kola. Fritz-Kola gibt es nur in Flaschen und sieht auch ziemlich lässig aus. Leider hat mich aber der Geschmack nicht recht überzeugt. Für meinen Geschmack etwas zu wenig Kohlensäure und der Geschmack erinnert an Afri Cola. Ich für mich bleib dann doch lieber bei Coca-Cola.


Die Aufteilung des Street Food Festivals war dieses Mal richtig gut gelungen. Die Wägen in ordentlichen Abständen, so dass man nicht ständig in Menschmassen durchgeschoben wurde und auch die Warteschlangen an diversen Wägen die Gehwege nicht blockierten. Hier ein großes Lob an die Veranstalter. Die Probleme vom letzten Festival wurden erkannt und behoben =)


Nächster Halt war der Stand von REX. Das REX ist ein Lokal in der Linzer Arkade und bietet lecker Essen, unverwechselbar serviert in einem Rex-Glas. Eine nachhaltige und vor allem kreative Idee Essen zu servieren. Die Burschen servierten Käsespätzle am Festival, welche mich sehr positiv überraschten. Normalerweise kennt man Käsespätzle die vor Fett triefen und eine richtige Ölspur hinterlassen. Diese aber nicht und trotzdem waren sie geschmacklich ein Highlight. Mit geschmacklich nicht zu intensivem Käse und guten Gewürzen kann man REX einfach nur weiterempfehlen.


Dann ging es für uns direkt zu unserem absoluten, all over Lieblings Food Truck vom Juni, zu den Peruvian Bros Deutschland. Dieses Peru Sandwich mit einem sensationell gebratenen Stück Schweinefleisch, Zwiebel und einer Limetten Sauce hat es uns angetan und so mussten wir es auch diesmal wieder genießen. Ein Sandwich, zum reinlegen lecker =) Dazu versuchten wir die Yuca Frita. Dies ist eine, wie Pommes frittierte, Maniok und ist von der Konsistenz wie unsere Kartoffel, schmeckt aber sensationell und in frittierter Form besser als Pommes.
 

Ebenfalls ein bereits bekannter Truck war jener von Cooks on the Road mit ihrem BBQ Chicken Hot Dog. Eigentlich erwartet man sich unter Hot Dog ja ein Würstchen in einem Weckerl mit Saucen, doch nicht so bei den Cooks on the Road, denn hier wird das Weckerl mit gegrillter Hühnerbrust mit Tomaten belegt, Mozzarella überbacken und zu guter letzt noch einem Löffelchen Pesto oben drauf. Eine spitzenmäßige Idee, welche auch zu Hause leicht nachzukochen ist. Das gibt ein Geschmackserlebnis, versprochen =)


Weiter ging es mit uns quer durch den Markt und so trafen wir auf einen sehr unterhaltsamen Koch beim Stand von La Fiesta. Hier wird mit ein bisschen Tequila und viel Liebe die Mexikanische Küche zubereitet. Für uns gab es einen Nacho Burger, der durch seine Vielfalt an Füllungen doch recht schwierig zu essen war. Alles in allem werd ich das La Fiesta mit Sicherheit einmal besuchen um zu sehen, was es denn sonst noch Schönes gibt bei dem lustigen Koch.





Auch süße Speisen werden am Food Street Festival geboten und hier haben wir einen sensationellen Stand entdeckt, das Poushe Strudelhaus. Obwohl die Strudelküche ja eigentlich die Österreichische Fahne hochhält, mischen diese Schweizer Genossen da ordentlich mit. Eine Vielzahl an duftenden und super süßen kleinen Strudel. Allein beim Ansehen dieser mini Strudel konnten wir nicht wiederstehen =) Ein super präsentierter Stand der Lust auf Süßes macht. Serviert werden die Strudel mit etwas Vanillesauce. Wie es eben gehört =)


Meinen Abschluss machte ich bei meiner Freundin Karina und ihren über drüber ober mega (mir fallen keine Superlativen mehr ein) leckersten Crepes die es überhaupt einfach nur geben kann =)


Da leider gerade keine Erdbeer-Saison ist, entschied ich mich diesmal für einen Bananen-Nutella Crepes und, was soll ich sagen, solche Entscheidungen wird man NIE =) bereuen. Der selbstgemachte Teig und die verschiedensten selbstgemachten Marmeladen, ein Muss für Jedermann und -frau.

Mittermeir Crepes und Evas Kitchen Secrets haben am Wochenende ein gemeinsames Gewinnspiel gestartet.  Crepes mit Marillen-/Erdbeermarmelade und Nutella oder Schinken, Käse und Lachs kennen wir schon. Darum suchen Mittermeir Crepes und Evas Kitchen Secrets das kreativste/leckerste Marmeladenrezept und den besten/innovativsten sauren Crepes. Einsendeschluss ist der 20.9. Deine Mühe soll natürlich nicht umsonst sein. Daher gibt es für den Einsender des besten Marmeladerezeptes als auch für das beste saure Rezept ein Geschenkset von uns mit Marmelade/Saft und einem Crepes Gutschein.
Wir freuen uns auf viele neue Ideen.

Am Urfahraner Herbstmarkt können sich dann schon alle selbst von den neuen Kreationen überzeugen.

Völlig überfüllt, hundemüde aber um einige Geschmackserlebnisse reicher war der Street Food Market somit für mich wieder beendet. Es war wieder eine tolle Veranstaltung mit spitzenmäßigen Ausstellern. Leider kann man aber gar nicht so viel essen wie man möchte, denn es sieht alles lecker aus, von den Gerüchen die sich einem bieten will ich hier erst gar nicht anfangen =)

Also an alle, die sich das Food Street Festival entgehen haben lassen, ihr habt echt ordentlich was versäumt und fürs nächste Mal, hingehen hingehen hingehen und Freunde mitbringen. Gemeinsames Essen ist gleich noch viel lustiger.

Ich wünsch euch einen schönen Wochenstart.
Bis bald und alles Liebe eure Eva =)

Kommentare

  1. Hey Eva, danke für diesen tollen Bericht - ich wollte auch gern hinkommen aber es hat sich dann für Freitag Abend niemand gefunden, der mich begleitet hätte - und den Rest vom Wochenende hab ich beim wellnessen verbracht, was auch nicht so schlecht war.... sieht alles super aus.
    Für das Crêpes-Gewinnspiel möchte ich folgende sauere Crêpes vorschlagen: Bolognese-Crêpes (du kennst ja meine Spaghetti Leidenschaft) Ich glaube Bolognesesauce in einem Crepe könnte ziemlich geil schmecken ;)
    LG Juxi

    AntwortenLöschen
  2. Danke Juxi für deinen Crepes Vorschlag, klingt lecker =) (du Spaghetti Queen)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwetschken Smoothie

Smoothies sind für mich eine der leckersten Arten um Obst, Gemüse und vor allem Vitamine zu sich zu nehmen. Hier ein einfacher Zwetschken Smoothie, passend zum Herbst. 1/2 kg Zwetschken waschen und entsteinen. 1 kg kernlose Weintrauben waschen und abzupfen. 2 Bananen schälen und in Stücke schneiden. Alles zusammen mit ca. 200 ml Wasser in einen großen Mixbehälter oder Standmixer geben und auf voller Stufe ca. 2 min pürieren/mixen bis das Fruchtmus fein zerkleinert ist. Jetzt nur noch in schöne Gläser füllen und FERTIG ... ab auf den Tisch und GENIESSEN =) Viel Spaß mit dem Smoothie der Saison. Alles Liebe und bis Bald eure Eva =)

Zucchini-Cupcakes

Nachdem ich Zucchinikuchen sehr sehr gerne mag, hatte ick kürzlich den Geistesblitz Muffins/Cupcakes daraus zu machen. Sind ja dann praktischer und Geschirrsparender zu essen. Für die Muffins habe ich das Rezept vom Zucchinikuchen verwendet: 120 g Margarine oder Butter mit 240 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker ganz cremig schlagen, bis die Masse fast weiß und ganz weich ist. Jeweils einzeln 3 Eier unter die Masse rühren und weiterschlagen bis der Teig wieder weißlich wird. 100 g Nüsse mit 240 g Mehl und 1 Pck Backpulver vermischen und mit 250 g geraspelte Zucchini unter die Margarine/Zucker Masse heben. Den fertigen Teig jetzt in Muffinförmchen verteilen. Insgesamt bekommt ihr aus dieser Masse 16 Muffins. Diese werden bei ca. 160°C Heißluft 30-35 Minuten gebacken. Hmmm aber was für eine Creme dazu? Ich mags am Liebsten wenn die Cremen nicht zu süß sind, daher habe ich zu meiner liebsten Topfencreme gegriffen. 1 Pck Topfen mit 1 Becher griechisches Joghurt ...

Rawuzerl

Lang, lang ist es her, aber ja, mich gibt es noch ;-) Entschuldigt bitte meine lange Abstinenz, aber durch einen kurzfristigen Job-Wechsel und meinen zusätzlichen Buchhalter-Kurs ist mein Zeitplan grad recht straff. Nichts desto trotz muss auch in der schönsten Zeit des Jahres etwas Zeit zum backen bleiben, vor allem für lecker Kekserl. Für meine Lieblinge darf ich euch heute ein einfaches Rezept verraten. Der Rawuzerl Teig ist ein ganz normaler Rührteig, welcher auch am Blech gebacken wird. Dazu schnappt euch eure Küchenmaschine und rührt 12 dag zimmerwarme Thea und 20 dag Zucker ganz schaumig. Wenn die Masse schon fast weiß ist, 3 Eier einzeln gut unterschlagen. Zum Schluss 30 dag Mehl , 10 dag Kakao (ich nehm am liebsten Nesquik Kakao) und 1 Pck Backpulver abwechselnd mit 1/4 l Milch unter die Buttermasse rühren. Jetzt ab mit dem ganzen Teig auf ein Blech und ab damit bei 180°C Heißluft ins Rohr für ca. 20 min. Und TADAAAA fertig ist schon der G...