Direkt zum Hauptbereich

Rumkugeln

Heute gibt es etwas zum Rumkugeln ;-)

Scherz beiseite, von mir gibt es heute gesunde Rumkugeln. Man mag es kaum glauben, aber Rumkugeln gehen auch gesund und vor allem lecker. Lasst euch aber von der Zutatenliste nicht verwirren, das was da unten steht muss wirklich in die Kugeln rein und schmeckt dann trotzdem lecker.

Kleiner Tipp noch vorab: Wenn ihr die Kugeln jemanden probieren lasst, sagt vorher nicht was drinnen ist, das glaubt euch keiner ;-)

Denn diese leckeren, kleinen Dinger sind aus weißen Bohnen gemacht. Ja wirklich, 1 Dose weiße Bohnen. Auch meine Kolleginnen im Büro und auch meine Lieblings-Trainerinnen im Studio konnten es nicht glauben.

Liebe Kathi, liebe Valentine, liebe Jasmina, liebe Natascha, liebe Susi, liebe Evi, ich weiß dass ihr schon lange darauf wartet... dieses Rezept ist heute für euch =)

Für die Wunderkugerl brauchen wir 1 große Dose weiße Bohnen. Diese nach dem öffnen einmal ordentlich in einem Sieb durchwaschen. Ich find ja dass diese Bohnen ohne Waschen furchtbar stinken, also unbedingt ab damit unter die Wasserleitung und richtig gut durchwaschen. Nach dem waschen kommen die Bohnen in einen Mixbehälter oder den Aufsatz der Küchenmaschine oder aber ihr habt vielleicht eine kleine Moulinette die das pürieren für euch erledigt. Ab damit in den Behälter. Ich pürier die Bohnen gern gleich mal an, also einfach mal eine Runde einschalten und die Bohnen zu Mus verarbeiten.

1 EL Kokosflocken3 EL Zucker (ich habe Birkenzucker verwendet), 3 kleine Fläschchen Rumaroma (soll ja auch nach was schmecken) und 3 EL Kakao zu dem Bohnenmus geben und wieder gut durchmixen bzw. pürieren, sodass sich eine schöne weiche Masse ergibt.

Gleich mal probieren ob es auch gut schmeckt und ev. je nach Geschmack noch etwas Zucker oder Kokosflocken dazu geben.

Damit sich die Masse schön zu Kugeln formen lässt sollte sie nach dem Mixen noch im Kühlschrank überkühlen und durchziehen, für ca. 1 Stunde.

Dann geht es an die gatschige Arbeit, das Formen der kleinen Kügelchen. Stellt euch beim Formen gleich ein Suppenteller mit Kokosflocken und einen leeren Behälter oder ein leeres Teller daneben, damit ihr die Kugeln gleich wälzen und weglegen könnt.

Pro Kugel reicht ca. 1 TL Masse, aber probiert es selbst wie groß oder klein ihr eure Kugeln möchtet. Rund formen mit den Handinnenflächen und anschließend gleich in Kokosflocken wälzen.

Wer das gatschige Gefühl auf der Haut nicht mag zieht am besten einfach Einweghandschuhe zum Formen an, dann bleibt auch nicht alles an den Fingern kleben, aber man kann hald auch nix von den Fingern abschlecken ;-)




 
Diese Rumkugeln sind für mich die Entdeckung des Jahres 2016! Sie sind einfach ein Traum und passen rund ums Jahr, sind gesund, liefern Energie und tricksen uns selbst ein bisschen aus.

Eine tolle Möglichkeit um viele Schoki Kalorien zu sparen und dem Körper nebenbei noch tolles pflanzliches Eiweiß zu liefern.

Viel Spaß beim Nachmachen und lasst sie euch schmecken.
Alles Liebe und bis bald
eure Eva =)


PS: Ich freu mich übrigens auch über Kostproben ;-)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwetschken Smoothie

Smoothies sind für mich eine der leckersten Arten um Obst, Gemüse und vor allem Vitamine zu sich zu nehmen. Hier ein einfacher Zwetschken Smoothie, passend zum Herbst. 1/2 kg Zwetschken waschen und entsteinen. 1 kg kernlose Weintrauben waschen und abzupfen. 2 Bananen schälen und in Stücke schneiden. Alles zusammen mit ca. 200 ml Wasser in einen großen Mixbehälter oder Standmixer geben und auf voller Stufe ca. 2 min pürieren/mixen bis das Fruchtmus fein zerkleinert ist. Jetzt nur noch in schöne Gläser füllen und FERTIG ... ab auf den Tisch und GENIESSEN =) Viel Spaß mit dem Smoothie der Saison. Alles Liebe und bis Bald eure Eva =)

Zucchini-Cupcakes

Nachdem ich Zucchinikuchen sehr sehr gerne mag, hatte ick kürzlich den Geistesblitz Muffins/Cupcakes daraus zu machen. Sind ja dann praktischer und Geschirrsparender zu essen. Für die Muffins habe ich das Rezept vom Zucchinikuchen verwendet: 120 g Margarine oder Butter mit 240 g Zucker und 1 Pck Vanillezucker ganz cremig schlagen, bis die Masse fast weiß und ganz weich ist. Jeweils einzeln 3 Eier unter die Masse rühren und weiterschlagen bis der Teig wieder weißlich wird. 100 g Nüsse mit 240 g Mehl und 1 Pck Backpulver vermischen und mit 250 g geraspelte Zucchini unter die Margarine/Zucker Masse heben. Den fertigen Teig jetzt in Muffinförmchen verteilen. Insgesamt bekommt ihr aus dieser Masse 16 Muffins. Diese werden bei ca. 160°C Heißluft 30-35 Minuten gebacken. Hmmm aber was für eine Creme dazu? Ich mags am Liebsten wenn die Cremen nicht zu süß sind, daher habe ich zu meiner liebsten Topfencreme gegriffen. 1 Pck Topfen mit 1 Becher griechisches Joghurt ...

Rawuzerl

Lang, lang ist es her, aber ja, mich gibt es noch ;-) Entschuldigt bitte meine lange Abstinenz, aber durch einen kurzfristigen Job-Wechsel und meinen zusätzlichen Buchhalter-Kurs ist mein Zeitplan grad recht straff. Nichts desto trotz muss auch in der schönsten Zeit des Jahres etwas Zeit zum backen bleiben, vor allem für lecker Kekserl. Für meine Lieblinge darf ich euch heute ein einfaches Rezept verraten. Der Rawuzerl Teig ist ein ganz normaler Rührteig, welcher auch am Blech gebacken wird. Dazu schnappt euch eure Küchenmaschine und rührt 12 dag zimmerwarme Thea und 20 dag Zucker ganz schaumig. Wenn die Masse schon fast weiß ist, 3 Eier einzeln gut unterschlagen. Zum Schluss 30 dag Mehl , 10 dag Kakao (ich nehm am liebsten Nesquik Kakao) und 1 Pck Backpulver abwechselnd mit 1/4 l Milch unter die Buttermasse rühren. Jetzt ab mit dem ganzen Teig auf ein Blech und ab damit bei 180°C Heißluft ins Rohr für ca. 20 min. Und TADAAAA fertig ist schon der G...